Saltar al contenido

wie bekomme ich eine pfanne richtig sauber

diciembre 2, 2022

Am einfachsten reinigen Sie Ihre beschichtete Pfanne, indem Sie sie direkt nach Gebrauch mit heißem Wasser ausspülen. Dann lassen sich Essensreste schnell entfernen und der Schmutz ist weg. So können Sie auch Pfannen mit Keramikbeschichtung problemlos reinigen.

Flecken von der Kunstbeschichtung einer Pfanne sind schwerer zu entfernen. Dann aber einen Achtel Liter Wasser mit 3 EL des Hausmittels Backpulver in die Pfanne geben. Dann zum Kochen bringen und gut abspülen. Wenn Sie kein Backpulver haben, können Sie Backpulver verwenden und die Reinigung von beschichteten Pfannen wird zum Kinderspiel.

Eingebrannte und verkrustete Pfannen mit Backpulver reinigen

Neben dem Salz aus dem vorherigen Tipp ist auch Backpulver ein gutes Hausmittel. Das funktioniert meist auch bei hartnäckigen Verkrustungen. Streuen Sie ein wenig Natron auf den Boden der Pfanne und gießen Sie dann etwas warmes Wasser darüber. Aber gerade genug Wasser, um eine dicke Paste zu machen. Dann erhitze die verbrannte Pfanne nur ein paar Minuten lang auf dem Herd. Dann die Kochplatte wieder ausschalten und das Ganze gut 1-2 Stunden einwirken lassen. Danach lässt sich die angebrannte Kruste von Essensresten meist einfach mit einem weichen Tuch oder Schwamm entfernen.

Um angebrannte Töpfe und Pfannen wieder blitzsauber zu machen, geben Sie einen halben Spülmaschinen-Tab in eine kleine Schüssel mit heißem Wasser. Lösen Sie den Tab gut darin auf und gießen Sie diese Reinigungslösung dann in die Pfanne. Lassen Sie es mindestens 20-30 Minuten einwirken und kratzen Sie dann mit einem Holz- oder Plastikspatel die verbrannten Rückstände vom Boden der Pfanne. Verwenden Sie dafür keinen Metallspatel. Dadurch könnte die Beschichtung beim Schaben zerkratzt oder entfernt werden.

Eingebrannte Pfannen mit Hausmitteln reinigen

Mit folgenden Hausmitteln können Sie Ihre eingebrannten Pfannen wieder sauber bekommen, ohne die Beschichtung anzugreifen:

  • Heißes Wasser: zum Entfernen eingebrannter Pfannen Um die Pfanne zu lösen, füllen Sie die Pfanne einfach mit etwas Wasser. Kochen Sie dies einmal auf. Wenn die eingebrannten Speisereste und Krusten sehr fettig sind, können Sie auch einen Spritzer Spülmittel hinzugeben und das Wasser kurz aufkochen lassen.
  • Backpulver oder Natron: Neben Essig sind Backpulver oder Natron klassische Haushaltsartikel. 1-2 gestrichene Teelöffel Natron in die Pfanne (oder den Topf) mit Wasser geben und eine Weile köcheln lassen, dann abkühlen lassen und die Verkrustungen mit einer weichen Bürste oder einem Schwamm (aber nicht mit der rauen Seite) schrubben.
  • Geschirrspültabs: Um angebrannte Pfannen zu retten, können Sie auch ein Geschirrspültab verwenden. Diese in reichlich heißes Wasser geben und auflösen. Gießen Sie die Mischung in das gewürzte Kochgeschirr und lassen Sie sie einige Stunden oder noch besser über Nacht einwirken.
  • Essig oder Essigessenz: Essig ist wohl eines der wichtigsten und besten Hausmittel. Es ist ein echtes Wundermittel im Haushalt und wirkt auch bei angebrannten Pfannen und Töpfen. Heißes Wasser mit etwas Essig oder Essigessenz verrühren und in die gebackene Pfanne gießen. Gut 30 Minuten einwirken lassen. Bei sehr starker Verschmutzung oder älteren Krusten und Flecken hilft es, wenn Sie die Wasser-Essig-Mischung einige Zeit aufkochen.
  • Salz: Auch einfaches Speisesalz aus dem Supermarkt kann im Notfall der Retter sein. Allerdings sollten Sie zum Reinigen von Angebranntem auf beschichteten Pfannen kein Salz verwenden, sondern nur auf Metallpfannen, da sonst die Beschichtung zerkratzt wird. Geben Sie reichlich Salz in die Metallpfanne und erhitzen Sie sie, bis sie braun wird. Lassen Sie die Pfanne kurz abkühlen und reiben Sie dann die eingebrannten Verkrustungen mit Küchenpapier ab. Dieser Reinigungstrick funktioniert auch mit Kaffeesatz.

Material

Der Topfkörper der Berndes Vario Click ist aus Aluminium gegossen, der Griff aus Edelstahl.

Eine weiße Keramikbeschichtung, die bis 400° C hitzebeständig und kratzfest ist, verleiht der Pfanne eine edle und außergewöhnliche Optik. Gut zu wissen, dass die Pfanne zu 100 % frei von PFOA ist, was heute bei allen Pfannen selbstverständlich sein sollte.

Stark angebranntes Edelstahlgeschirr reinigen

Sind Ihre Kartoffeln angebrannt oder war das Steak 15 Minuten zu lange in der Pfanne? Edelstahl-Kochgeschirr ist auch unter diesen Bedingungen leicht zu reinigen. Auf die verbrannte Masse ein Päckchen Backpulver geben. Füllen Sie dann den Topf mit genügend Wasser, um die verbrannten Stellen zu bedecken. Dann die Brühe langsam aufkochen. Die verbrannten Rückstände werden vom Edelstahl gelöst.

Edelstahltöpfe entfernen mit der Edelstahlpflege schonend Flecken, die beim Anfassen entstehen können oder von anderen Rückständen stammen.