
Zahlreiche Flecken auf der Tapete, tiefe Kratzer im Parkett oder diverse Risse im Waschbecken: Für Schäden, die über die normale Abnutzung hinausgehen, haftet in der Regel der Verursacher. Der Vermieter ist daher berechtigt, den Schaden beheben zu lassen. Normale Abnutzung hingegen ist durch die Miete abgedeckt und liegt daher in der Verantwortung des Eigentümers. Zur normalen Abnutzung gehört beispielsweise ein leichter Abrieb des Teppichs oder ein Abdruck auf dem Boden, weil ein Möbelstück jahrelang am selben Ort steht.
Häufig werden im Mietvertrag sogenannte Schönheitsreparaturen vereinbart, die Mieter unter bestimmten Bedingungen durchführen müssen. Dazu gehören zum Beispiel das Streichen oder Tapezieren der Wände und das Lackieren der Heizkörper, Türen und Fenster.
Was ist die Schufa?
Die Schufa ist die „Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherheiten“. Sie ist keine Behörde, sondern als Auskunftei ein privat geführtes Unternehmen. Sie ist eine Aktiengesellschaft, die im Auftrag von Sparkassen, Banken, aber auch Versandhandels- und Telekommunikationsunternehmen handelt. Die Schufa-Auskunft soll Auskunft über die Bonität und das Zahlungsverhalten eines Kunden geben. Dies dient dazu, das Risiko zu minimieren und Betrug zu verhindern.
Ihre persönlichen Daten sind in der kostenlosen Schufa-Auskunft aufgeführt, darunter auch Ihre Schufa-Kundennummer:
Hitzige Debatte im Bundestag: Opposition äußert Kritik
Das Einkommen der Bürger war hoch im Bundestag debattiert.
Rund anderthalb Stunden dauerte die hitzige Debatte im Bundestag über die Einführung des Bürgereinkommens im Jahr 2023. Während die Ampelparteien ihre Pläne verteidigten, gab es vor allem von der CDU/CSU große Kritik.
Kostenloser Reparaturservice
Bei Mängeln in der Wohnung halten fast alle Wohnungsgenossenschaften einen kostenlosen Reparaturservice bereit. Entweder beschäftigen sie eigene Handwerker oder externe Dienstleister. Wenn Sie es eilig haben, können Sie auch eine Notrufnummer anrufen, damit das Problem schnell behoben werden kann. Moderne Genossenschaften, die Wert auf Service legen, bieten ein Online-Formular zur Schadensmeldung an.
Für Menschen, die Unterstützung in ihrem Leben suchen, haben einige Wohnungsbaugenossenschaften Sozialberatungsstellen eingerichtet, in denen Hilfesuchende in schwierigen Lebenssituationen beraten und soziale Dienste vermittelt werden. Wenn sich zum Beispiel Mietschulden aufgestaut haben, es Probleme mit dem Jobcenter gibt oder die nötige Mobilität im Alter fehlt, kann eine solche Beratung meist kostenlos in Anspruch genommen werden. Die wichtigsten Fragen können im Beratungsgespräch geklärt werden.
Steigende Inflation: Lesetipps zum Sparen
Geld sparenSpartippsStrom sparenWasser sparen