
Um einen Link aus der Zwischenablage einzufügen, steuern Sie zunächst das entsprechende Textfenster, beispielsweise einen Chat oder die Adressleiste in der Browser-App. Halten Sie Ihren Finger kurz auf der Textzeile. Die Option Einfügen wird nun angezeigt. Nach der Auswahl erscheint der Link in Ihrem Textfenster.
Ähnliche Tipps:
Warum URLs für Sie wichtig sind
Als Internetnutzer begegnen Sie URLs mehrmals täglich. Nach jeder Eingabe einer Website im Adressfeld oder in einem Formularfeld im Browser steht eine URL. Statt URL hat sich der Begriff „Link“ durchgesetzt. Ein Website-Link wie www.zeit.de/wissen ist eine vereinfachte Darstellung einer URL.
Eine URL besteht aus:
Besitz einer Domain – wie kaufe ich eine Webadresse?
Tatsächlich suggeriert der Begriff „Domain kaufen“ etwas Falsches – der Inhaber einer Internet-Domain erwirbt kein Eigentum an der Internet-Adresse oder ein sonstiges „absolutes“ Recht an der Domain. Mit dem Domainregistrierungsvertrag erwerben Sie die Eintragung der Domain in das Namensregister und das dauerhafte Recht zur Nutzung der Domain. Im Gegenzug zahlen Sie eine Nutzungsgebühr.
Logischerweise würde man sagen, dass die erste Adresse für den Kauf einer Domain natürlich ein Domain-Reseller ist. Dies ist jedoch nur teilweise richtig.
So melden Sie sich bei WordPress an
Die WordPress-Anmeldeseite führt Sie zum Backend Ihrer Website. Sobald Sie angemeldet sind, können Sie Ihr Dashboard anzeigen, neue Posts/Artikel oder Seiten erstellen, Ihr Design aktualisieren, neue Plugins hinzufügen oder andere Änderungen an Ihrer Website vornehmen.
Das WordPress-Anmeldefenster
Eigene Website erstellen: 5 Tipps für den Einstieg
A Die Erstellung einer eigenen Website klingt für viele sehr kompliziert. Aber mit der richtigen Herangehensweise kann es jeder schaffen.
Beim Erstellen einer URL setzt sich der Domainname aus der Top-Level-Domain (TLD), der Second-Level-Domain (SLD) und der Subdomain bzw. Third-Level-Domain zusammen. Die Bezeichnung der Subdomain „www“ für Webserver und Kurzlink ist zwar nicht genormt, wird aber sehr häufig verwendet, da sie sich im Laufe der Zeit als Merkmal einer Internetadresse durchgesetzt hat. Diese Erwähnung innerhalb der URL ist jedoch oft gar nicht nötig und kann geändert oder sogar ganz weggelassen werden. Bei der Second-Level-Domain kann eine Website auch namentlich zugeordnet werden, wobei das Domain-Hosting kostenpflichtig ist. Die Top-Level-Domain hingegen bezeichnet den letzten Abschnitt der Domain und bietet sich für eine Länderzuordnung an, bekannte Beispiele sind de, com, at und ch.