
Arbeitslos auf Wohnungssuche zu sein, ist für Betroffene ein Albtraum. Eine neue Wohnung ohne Job zu finden ist schwierig, da Sie kein regelmäßiges Einkommen haben. Immobilienanbieter sortieren die Arbeitslosen in der Regel vor dem Termin aus. Das Warten auf Sozialwohnungen, den Wohnberechtigungsschein (WBS), Umzugsgenehmigungen und die Kostenübernahme durch das Amt dauert Monate, ja Jahre. Für Arbeitslose ist es schwierig, eine Wohnung zu finden. Es kostet Zeit. Besonders schwierig gestaltet sich die Suche in Großstädten mit angespannten Wohnungsmärkten wie Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf, Köln oder Frankfurt. Verfügbare Immobilien in Großstädten sind oft zu teuer.
Kindergeld
Solange Sie sich in Ausbildung befinden und nicht älter als 25 Jahre sind, sollten Sie Ihr monatliches Kindergeld so gut wie sicher haben. Es ist daher ein unverzichtbarer Einkommensfaktor von mindestens 219 Euro (Stand 2021), um die monatlichen Kosten einer eigenen Wohnung zu decken. Normalerweise haben Ihre Eltern Anspruch auf Kindergeld, es kann aber über einen Weiterleitungsantrag direkt an Sie ausgezahlt werden. Wenn Sie zu viel verdienen, um Kindergeld zu erhalten, sollten Sie Ihre erste Wohnung problemlos finden können.
Das BAföG eignet sich nicht nur zur Finanzierung des Studiums, sondern eventuell auch gleichzeitig einer eigenen Wohnung. Ob das klappt, hängt auch maßgeblich davon ab, wie sehr deine Eltern dich unterstützen können. Wenn sie selbst nur Geringverdiener sind, stehen Ihre Chancen auf den höchstmöglichen Bedarf nicht schlecht. In dieser Zeit haben Sie auch Anspruch auf Kindergeld. Wenn Sie kein Wohngeld beziehen, sollten Sie BAföG erhalten.
Wohnung mieten ohne Einkommensnachweis – wenn Sie kein eigenes Einkommen haben
Wenn der Mieter gerade eine neue Stelle angetreten hat, empfehlen wir Ihnen als Vermieter, einen Arbeitsvertrag zu beantragen beweisen Sie Ihre zukünftige Kreditwürdigkeit zu lassen. Wenn Mietinteressenten Arbeitslosengeld beziehen, gilt der Nachweis vom Amt auch als regelmäßiges Einkommen. Es sollte schriftlich bestätigt werden, bis zu welcher Höhe die Miete im Rahmen von Hartz IV und Sozialleistungen übernommen wird.
Eine Mietschuldenfreistellungsbescheinigung ist auch der Nachweis, dass der Mieter in der Vergangenheit zumindest seine Mietzahlungen fristgerecht geleistet hat.
Schritt 2: Bestandsanalyse durchführen und systematisch vorgehen.
Um Ihre Chancen abwägen zu können, sollten Sie eine Bestandsanalyse durchführen. Mit der Bestandsanalyse meine ich, dass Sie Ihren Mietermarktwert realistisch einschätzen sollten. Wie attraktiv sind Sie für Vermieter? Sind Sie ein A-, B- oder C-Kandidat?
Es gibt ungefähr 3 definierte Mieterkategorien: