
Bei langsamem Wachstum wiegen Baumwurzeln den Gärtner in Sicherheit und werden unbemerkt zum Ärgernis. Ein Baumstumpf mit episch langen Wurzelsträngen, dessen Zersetzung Jahrzehnte dauert. Einzelne Exemplare wachsen kühn über die Grundstücksgrenze, heben Pflastersteine hoch oder verursachen teure Bauschäden. Früher oder später steht jeder Hobbygärtner vor der Frage: Wie entfernt man Baumwurzeln? Diese Anleitung erklärt, wie man es richtig macht.
kurz:
Wie gräbt man am besten eine Baumwurzel aus?
Diese Frage habe ich mir in letzter Zeit oft gestellt, weil in unserem Garten vor langer Zeit wohl ein paar richtig große Bäume gewachsen sind. Im Laufe der Jahre wurden sie gefällt und die Baumwurzeln sehr nahe am Boden abgetrennt. Es gibt viele verschiedene Methoden, um eine Baumwurzel auszugraben oder zu entfernen. Die meisten und vor allem schnelleren Methoden haben mit großen und schweren Geräten zu tun. Zum Beispiel mit einer Baumstumpffräse, die aus Wurzeln kleine Holzstücke macht. Oder ein Minibagger, der mit Zugkraft und Hebelwirkung das Holzmonster anpackt.
An die großen Wurzeln habe ich mich noch nicht getraut. Schließlich sollte man klein anfangen. Baumwurzeln mit einem Durchmesser von bis zu 30 cm lassen sich mit schierer Kraft und etwas Zeit ausgraben. Gesagt, getan – ein schönes Wochenendprojekt.
Baumstumpf verbrennen: Anleitung
Nachdem der Wurzelstock vorbereitet und der Brandbeschleuniger hinzugefügt wurde, wird die Wurzel entzündet. Der nächste, mühsamste Teil der Entfernung des Stumpfes mit der Kauterisierungsmethode ist auch der einfachste. Sie müssen abwarten und beobachten, wie sich das Feuer langsam durch das Holz arbeitet und Stück für Stück die ungeliebte Wurzel entfernt:
- Halten Sie Feuerlöscher, Wassereimer oder Gartenschlauch zum Schutz bereit
- Brennpaste am Eingang der Bohrlöcher entzünden
- Idealerweise alle Löcher anzünden, um eine großflächige Ausbreitung zu ermöglichen
- Aufgrund der leichten Entflammbarkeit der Brennpaste geeignete Zündquelle wählen mit ausreichendem Sicherheitsabstand, z. Bunsenbrenner, Stabfeuerzeug etc.
- Alternativ: Legen Sie eine Sicherung aus leicht brennbarem Papier oder ähnlichem aus, um die Hände vom unmittelbaren Brandbereich fernzuhalten
Hilfreiches Werkzeug
Bloße Muskelkraft reicht nie aus, um ausgewachsene Sträucher und Wurzelballen aus der Gartenerde zu entfernen. Dafür ist mindestens ein Spaten notwendig, aber auch andere Gartengeräte können wertvolle Dienste leisten. Je nachdem wie tief, wie zugänglich, wie stark und wie zahlreich die Wurzeln sind, werden beim Entfernen nicht unbedingt alle Werkzeuge benötigt. Es ist jedoch ratsam, sie für alle Fälle griffbereit zu haben, denn niemand weiß, welche Herausforderung unter Tage wirklich auf sie wartet. Halten Sie folgendes Werkzeug bereit:
- einen Spaten
- eine scharfe Gartenschere
- ggf. eine große Gartenschere
- eine Spitzhacke
- eine Handsäge
- ggf. eine elektrische Säge
Baumstumpffräse
Verwenden Sie die Baumstumpffräse
Wenn Sie sich entscheiden, die Baumwurzel mit zu entfernen Wenn Sie sich für eine Stubbenfräse entscheiden, können Sie problemlos große Wurzelstücke in kurzer Zeit entfernen und müssen keine großen Wurzelstücke und Stümpfe entsorgen. Die Baumstumpffräse entfernt nach und nach die Wurzeln und hinterlässt nur Holzspäne. Gehen Sie bei der Verwendung wie folgt vor.