
Die Hartz 4 Leistungen sollen 2023 mit dem Bürgergeld abgeschafft werden.
Die Pläne der Ampelkoalition zur Einführung des Bürgereinkommens im Jahr 2023 werden seit langem kontrovers diskutiert. Heute wurde die Ablösung des Hartz 4-Systems mehrheitlich im Bundestag beschlossen.
Wie muss ich einen Schwerbehindertenausweis beantragen?
Der Antrag auf Schwerbehinderung kann auf verschiedenen Wegen gestellt werden.
- Entweder mit einem formlosen Schreiben
- oder mit einem Antragsformular, das Sie bei Ihrer zuständigen Behörde anfordern können
- Bei einigen Ämtern kann der Antrag bereits per gestellt werden im Internet (Hier ein Link zu den deutschen Integrationsämtern (Versorgungsämtern) und den Anträgen, aufgeschlüsselt nach Bundesländern)
Je genauer Sie Ihre Erkrankungen im GdB-Antrag beschreiben, desto besser Gutachter kann beurteilen
Vergessen Legen Sie Ihren Befund nicht dem GdB-Antrag bei. Dies ist keine Pflicht, sondern nur ein Vorteil für Sie. Einerseits wird der gesamte Prozess beschleunigt, wenn die Unterlagen nicht erst bei der Geschäftsstelle angefordert werden müssen. Andererseits helfen aktuelle Atteste, Röntgenbilder, Laborbefunde etc. dem amtlichen Gutachter, sich ein genaues Bild von Ihrer Situation zu machen. Ein Tipp: Schicken Sie keine Originale, sondern nur Kopien – bei Verlust finden Sie schnell Ersatz.
Stellen Sie sich darauf ein, dass die Bearbeitung Ihres Antrags etwa drei Monate dauern wird. Aber warum dauert es so lange? Ihr GdB-Antrag wird vom Ärztlichen Dienst des Versorgungsamtes genau geprüft – und das sieht so aus: Anhand der „Versorgungsärztlichen Verordnung“ (auch GdB-Tabelle genannt), die eine Liste mit medizinischen Befunden und Krankheiten enthält, wird jede Gesundheit aufrechterhalten Störung wird ein individueller GdB zugeordnet. Einzelbeeinträchtigungen werden jedoch nur dann bei der Ermittlung berücksichtigt, wenn sie alleine einen GdB von mindestens 10 ausmachen würden. Bei der Beurteilung des Gesamt-GdB wird in der Regel vom höchsten Einzel-GdB ausgegangen, dann wird hinsichtlich aller anderen Funktionsbeeinträchtigungen geprüft ob sich das Ausmaß der Behinderung dadurch tatsächlich erhöht.
Konservativ
Rezeptfreie Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen können die auftretenden Schmerzen in der Regel nicht lindern. Das Einatmen von reinem Sauerstoff ist oft wirksam. Für diese Sauerstofftherapie muss im Haushalt der Betroffenen eine Sauerstoffflasche mit angeschlossener Atemmaske vorhanden sein.
Je nach Einzelfall kann ein vorheriger Krankenhausaufenthalt notwendig sein, um herauszufinden, welche Sauerstoffdosierung wirksam ist.
Was definiert eine Schwerbehinderung?
Eine Behinderung im Sinne des Gesetzes liegt vor, wenn diese
- von dem alterstypischen Gesundheitszustand um mehr als 6 Monate und damit
- Teilhabe abweicht im Leben in der Gesellschaft betroffen.