
Hilfe! Wir werden die Flöhe nicht los.
Diesen Satz hören wir in der Praxis immer öfter. Tierbesitzer sind oft verzweifelt, weil sie schon alle möglichen Sprays und Flohmittel ausprobiert haben. Dazu muss man wissen, dass die Flöhe bereits Resistenzen gegen eine Vielzahl frei verkäuflicher Mittel entwickelt haben. Das heißt, sie funktionieren einfach nicht mehr.
Besonderheiten Guru Kokosöl
- 100% natürliches Kokosöl
- bio, vegetarisch, vegan, laktosefrei, glutenfrei
- hergestellt aus 1. Kaltpressung
- relativ preiswertes Mittel zur Flohbekämpfung
- gut tierverträglich
- auch zur Fellpflege
- weitere Anwendungen in der Küche o.ä ein kosmetisches Produkt für Menschen
Auf Amazon ansehen
Schritt: Situation analysieren
Zunächst sollte man prüfen, wie stark der Flohbefall ist und wo die Ursachen liegen könnten . Folgende Fragen helfen dabei:
- Wann traten die ersten Symptome auf?
- Wie und wo hat sich der Flohbefall bemerkbar gemacht?
- Welche Räume, Gegenstände und Tiere oder Personen sind betroffen?
- Wie viel kratzt sich Ihr Haustier?
- Haben Sie Flohbisse bei sich oder anderen Bewohnern gefunden? Und wenn ja, wie viele?
Flöhe bekämpfen in 3 Schritten
So bekämpfen Sie Flöhe effektiv mit Polsterblitz Reinigern. Flöhe entfernen in drei Schritten:
- Termin vereinbaren und los geht’s. Überlassen Sie nichts dem Zufall, lehnen Sie sich entspannt zurück. Polster, Matratze und Bett werden von unserer mobilen Polsterreinigung vor Ort bei Ihnen zu Hause gereinigt.
- Wir bereiten vor Ort die Reinigung vor und ermitteln die Ursache. Polsterblitz setzt auf Grund- und Polsterreinigung. Entfernen Sie zuerst Flöhe aus dem Bereich, in dem der Floh den Bereich befallen hat. Mit dem kombinierten Sprühextraktionsverfahren gegen Flöhe sorgen wir dafür, dass nach gründlicher Reinigung von Polster, Matratze und Bett wirklich keine Flöhe mehr auf den Polstern und in der Wohnung sind.
- Sie prüfen das Ergebnis – es wird frei von Flöhen sein. Wir bekämpfen Flöhe effektiv und schnell.
Können Flöhe die Pest übertragen?
Klare Antwort: nein. Heutzutage sind sich Experten sogar einig, dass der gefürchtete Menschenfloh weit weniger für die mittelalterlichen Pestepidemien verantwortlich war als die allgemeine mangelnde Hygiene. Außerdem ist der Menschenfloh inzwischen so gut wie ausgestorben. Aber auch Tierflöhe können Krankheiten auf den Menschen übertragen. Dazu gehören (vor allem in warmen Regionen) Borreliose, Fleckfieber oder Schweinepest. Darüber hinaus können Flöhe auch Parasiten (z. B. den Gurkenkernbandwurm) auf den Menschen übertragen.
In manchen Fällen ist ein Flohbiss nicht sofort als solcher zu erkennen. Dann kann es leicht mit anderen Krankheiten verwechselt werden. Manchmal sehen die Stiche wie allergische Reaktionen oder Masern aus. Wenn Sie sich nicht sicher sind, woher die Hautirritationen kommen, sollten Sie umgehend einen Hausarzt oder Hautarzt aufsuchen. Er kann den Flohbefall zuverlässig diagnostizieren und die Symptome medikamentös behandeln.