
Jedem Drohnenpiloten sollte bewusst sein, dass man mit seiner Drohne nicht einfach fremde Grundstücke überfliegen oder darauf starten oder landen kann. Die Zustimmung des Grundstückseigentümers oder Nutzungsberechtigten ist immer erforderlich. Nur mit dieser Einwilligungserklärung sind Sie rechtlich auf der sicheren Seite. Im Folgenden möchten wir Ihnen zeigen, welche Möglichkeiten es gibt, an den Grundstückseigentümer heranzukommen.
Die naheliegendste und wahrscheinlich einfachste Methode ist, die Bewohner der Immobilie direkt zu fragen. Dies ist in der Regel jedoch nur dann problemlos möglich, wenn es sich um ein bebautes Grundstück, idealerweise ein Grundstück mit Wohnbebauung, handelt. Handelt es sich um ein unbebautes Grundstück oder sind die Bewohner nicht ohne weiteres auffindbar, können die Nachbarnachbarn erfragt werden. So kommen Sie schnell und unbürokratisch an die nötigen Informationen. Natürlich sollten Sie Ihr Anliegen höflich äußern und erklären, warum Sie den Eigentümer finden möchten. Manche Nachbarn könnten sicherlich misstrauisch werden, wenn Fremde an die Tür kommen und nach den Besitzern fragen.
Warum interessiert Sie der Eigentümer einer Immobilie überhaupt?
Dafür gibt es ganz unterschiedliche Gründe. Aber hier ein paar Beispiele aus unserer Praxis:
- Sie interessieren sich für die Immobilie und möchten diese kaufen oder mieten?
Zugang zum Grundbuch
Auskunft über den Eigentümer erhalten Sie beim Grundbuchamt. Voraussetzung: Sie haben ein berechtigtes Interesse daran, zu wissen, wem eine Immobilie gehört. Zuständig ist grundsätzlich die Behörde der Stadt oder Gemeinde, in der sich das Grundstück befindet. Der Wohnsitz des Eigentümers spielt keine Rolle.
Dem Ersuchen um Auskunft über den Eigentümer der Immobilie wird nur stattgegeben, wenn Sie Ihr berechtigtes Interesse nachweisen können. Sie sollten sich darauf einstellen, dass das Sekretariat Ihre Anfrage nicht sofort beantwortet. Gerade in größeren Städten sind die Ämter überlastet und es kann manchmal einige Wochen dauern, bis Sie eine Antwort erhalten.
Baulandmangel nimmt groteske Ausmaße an
Die neuen Siedlungstypen auf dem Land, an denen ich immer öfter vorbeifahre, sind anders. Irgendeinem Bauern wurde ein Stück Land abgekauft, um es dann in kleine Parzellen aufzuteilen und schließlich viele Einfamilienhäuser zu bebauen.
Es ist nicht viel herum, manchmal gar nichts, nicht einmal ein paar Bäume am Wegesrand. Mit Schaudern fragt man sich, was das wohl darstellen soll: Wohnsiedlung oder Slum? Was machen die Menschen, die dort leben, wenn sie sich die Füße vertreten wollen? -Sie gehen dann um dein Haus herum?
Vorteile des Einsatzes eines professionellen Ermittlers
Die Vorteile der Auslagerung von Ermittlungen und Recherchen liegen auf der Hand. Auf diese Dienstleistungen spezialisierte Unternehmen haben oft Zugriff auf umfangreiche Datenquellen. Sie führen Vermessungen in unmittelbarer Nähe des entsprechenden Baugrundstücks durch und orten Eigentümer von Grundstücken und Grundstücken in ganz Deutschland. So erreichen Sie eine deutliche Steigerung der Datenqualität, Aktualität und auch der Erfolgsquote.
Professionelle Ermittler wie Heidelberger Recherchen sorgen dafür, dass Sie eine transparente Rechnung erhalten, die projektbezogen, pro Einzelauftrag und nur im Erfolgsfall erstellt wird. Dabei vermeiden Sie Fixkosten, die zum Beispiel beim internen Personaleinsatz entstehen, und können auf umfangreiches Know-how zurückgreifen, das von Anfang an eine höhere Erfolgswahrscheinlichkeit verspricht. Bei weiteren Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir beraten Sie gerne und sind ein kompetenter Partner für den erfolgreichen Abschluss Ihres Bauvorhabens. Im Detail bedeutet das für Sie: 1. kalkulierbare Kosten – nur im Erfolgsfall 2. keine Fix- und Personalkosten für interne Forschungsarbeiten. 3. Höhere Erfolgswahrscheinlichkeit durch erfahrene Ermittler.