
Hier eine Auflistung der täglichen und monatlichen Kosten, aufgeschlüsselt nach Pflegestufen. Die Preise beinhalten 10 % und gelten ab dem 01.12.2017.
* Tage in €
Pflegeheim-Warteliste – frühzeitig mit der Suche nach einem Pflegeheim beginnen
- Pflegegrad beantragen, um Leistungen für das Pflegeheim zu erhalten Erhalte
- Pflegestufe aufwerten für mehr Pflegeheimleistungen
- Pflegestufe Widerspruch durchsetzen Ihr Anspruch auf Pflegeheimleistungen
Die meisten Senioren verschieben den Umzug in ein Pflegeheim so lange wie möglich . Zu groß ist die Angst, die Selbstbestimmung komplett aufgeben zu müssen. Ein Pflegeheim bringt Vorteile für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen.
Weitere Artikel zum Thema Pflege
- Pflegegeld je Pflegegrad auf einen Blick
- Pflegegeld – was Sie wissen und beachten sollten
- Finanzierung der häuslichen Pflege: Zuschüsse + Erstattungen
Quelle Bildmaterial: #Canva-Member © kostenlos von JackF
Widerspruch gegen den Bericht
Manchmal ist das Die beantragte Einstufung wird in eine Pflegestufe verweigert umgewandelt. Dann was? Dann sind der als Beispiel angeführte ältere Mann oder seine Angehörigen oft verzweifelt und hadern mit ihrem Schicksal, einem vermeintlichen Unrecht. Aber das muss nicht sein!
Sowohl Pflegebedürftige als auch deren Angehörige können der Einstufung in den Pflegegrad innerhalb von vier Wochen widersprechen. Am besten gleich, aber auch im Nachhinein, ist es wichtig, den Einwand zu begründen, also zu beschreiben, was aus Sicht der Betroffenen widersprüchlich ist. Im Beispielfall könnte das so aussehen:
Wie lange müssen Sie auf einen Pflegeheimplatz warten?
Aber wie schnell bekommt man eigentlich einen Platz in einem Pflegeheim? Der Aufnahmezeitpunkt im Pflegeheim richtet sich nach dem Gesundheitszustand oder der Dringlichkeit der stationären Pflege. In dringenden Fällen ist eine sofortige Aufnahme möglich. Besteht jedoch der Wunsch nach einem bestimmten Pflegeplatz oder Pflegeheim, kann es zu erheblichen Wartezeiten (im schlimmsten Fall mehrere Jahre) kommen. Grundsätzlich hängen diese Wartezeiten davon ab, wann ein Platz in einem bestimmten Pflegeheim frei geworden ist und wie viele Personen dort bereits auf der Warteliste stehen.
Zur Finanzierung des Aufenthaltes wird das Einkommen der pflegebedürftigen Person inkl. Pflegegeld verwendet. Das Pflegegeld wird im österreichischen Sozialstaat bundesweit unter gleichen Bedingungen gewährt. Es kommt auf den Pflegeaufwand an. Zur Erhebung ist eine Untersuchung durch einen Amtsarzt erforderlich. Für die Betreuung der betroffenen Person muss ein monatlicher Bedarf von mindestens 65 Stunden bestehen. Es gibt insgesamt sieben Pflegestufen. Der Nationalrat hat kürzlich entschieden, dass das Pflegegeld ab 2020 bewertet, also jährlich der Inflation angepasst wird.