
Wenn du auf den Geschmack gekommen bist und dir dieses Rezept gefällt, wenn es genau nach deinem Geschmack ist, habe ich gleich noch andere super leckere Rührkuchen (Klassiker).
- Zitronenkuchen vom Blech
- Ameisenkuchen
- Bananenkuchen
- Nusskuchen
- Marzipan-Nuss-Kuchen
- Zimt Mandelkuchen
Welches Topping für einen Marmorkuchen
Du kannst deinen Marmorkuchen mit Schokolade überziehen oder mit Puderzucker bestäuben. Besonders beliebt ist die Variante mit Schokoladenglasur und Smarties für Kindergeburtstage!
Ich hatte tatsächlich nicht genug Schokoladenglasur zu Hause, also habe ich es bei den Grundlagen gehalten. Und der Marmorkuchen ist auch so richtig lecker!
Beim Kuchenbacken gibt es nur eine wichtige Regel
Generell gilt: Beim Kuchenbacken kann man sich kreativ austoben und die verschiedenen Zutaten gegen Alternativen austauschen. Welches Mehl oder welche Butter verwendet wird, spielt dabei keine große Rolle. Die einzige Regel, die immer bleiben wird: Das Verhältnis muss stimmen.
- Soll fest sein und darf beim Backen nicht schmelzen.
- Geht beim Backen wunderbar auf und trocknet nicht aus
- Soll süß schmecken, schließlich ist es Kuchen und kein Frühstück, aber den Zucker will man natürlich nicht schmecken.
- Wer Erfahrung hat, kann einfach experimentieren. Brauner Zucker, weißer oder Puderzucker? Probieren Sie es einfach aus, ich verwende oft eine andere Zuckersorte als im Rezept steht – einfach weil es mir schmeckt oder weil ich eine andere Sorte im Schrank habe.
- Bekommt am Ende eine Schicht Puderzucker oder Schokoladenkuvertüre
Das Zebramuster
Hast du die klassische Marmorierung satt? Dann ist das tierisch schöne Zebramuster definitiv etwas für dich. So geht’s: Einen Löffel weißen Teig in die Mitte einer gefetteten Springform geben und einen Löffel schwarzen Teig darauf geben. Wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist. Schon die Oberfläche des Kuchens kann sich sehen lassen. Beim Anschneiden entsteht ein echter Wow-Effekt.
Tja – welche ist die klassischste aller Marmorkuchenformen? Manche sagen, es ist der Gugelhupf, andere der Laibkuchen. Wieder andere sind sich sicher, dass ein Marmorkuchen in eine Ringform gehört. Meine Meinung: Backen Sie Ihren Marmorkuchen in Ihrer ganz persönlichen Lieblingsform!
Das Zebramuster
Haben Sie die klassische Marmorierung satt? Dann ist das tierisch schöne Zebramuster definitiv etwas für dich. So geht’s: Einen Löffel weißen Teig in die Mitte einer gefetteten Springform geben und einen Löffel schwarzen Teig darauf geben. Wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist. Schon die Oberfläche des Kuchens kann sich sehen lassen. Beim Anschneiden entsteht ein echter Wow-Effekt.
Tja – welche ist die klassischste aller Marmorkuchenformen? Manche sagen, es ist der Gugelhupf, andere der Laibkuchen. Wieder andere sind sich sicher, dass ein Marmorkuchen in eine Ringform gehört. Meine Meinung: Backen Sie Ihren Marmorkuchen in Ihrer ganz persönlichen Lieblingsform!