
Wenn Sie verhindern möchten, dass Word ein bestimmtes Wort trennt, wählen Sie das Wort aus und gehen Sie zur Registerkarte „Überprüfen“ > Gruppe „Sprache“ > „Sprache“, um die Sprache der Korrekturhilfen einzustellen. Aktivieren Sie im angezeigten Dialogfeld Rechtschreibung und Grammatik nicht prüfen.
In diesem Beispiel springt das „Vi-“ nach dem Drücken der Okay-Taste in die letzte Zeile.
Funktioniert nicht? Zu kompliziert? Eine Frage?
Sehen Sie sich unsere Videoanleitung zu Seitenzahlen in Word an. Dort zeigen wir das mit den Abschnittsumbrüchen noch einmal in allen Details.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Erstellung Ihres Buchblocks, zum Beispiel für CreateSpace. Auf unserem Blog beantworten wir Fragen für alle, die die Einstellung selbst vornehmen möchten (fragt uns einfach in den Kommentaren oder schreibt eine Mail an info@ebokks.de). Wenn Sie Ihren Buchblock lieber in professionelle Hände geben möchten, fragen Sie uns nach einem unverbindlichen Angebot!
Seitenansichten
Wenn Sie an einem Word-Dokument arbeiten, sollten Sie eine von fünf verschiedenen Ansichten wählen, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.
Aber welche Ansicht soll man wählen? Alle Seitenansichten sind hier beschrieben. Sie werden feststellen, dass Sie zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Ansichten benötigen, oft abhängig davon, was Sie tun möchten.
Tipp: So löschen Sie per Tastenkombination eine komplette Word-Seite aus Ihrem Dokument
- Um den gesamten Inhalt einer Word-Seite auf einmal auszuwählen (inkl. Text, Grafiken, Bilder , Tabellen usw.), müssen Sie nur irgendwo auf dieser Seite klicken und (auf Windows-Computern) die Tastenkombination → Strg + G drücken. Für Apples Mac und iPhone lautet die entsprechende Tastenkombination → OPTION + ⌘ + G
- Geben Sie dann → page in die Eingabezeile ein (unter dem zuvor angezeigten Navigationspfad → Seite → Go), bestätigen Sie mit Enter oder klicken Sie auf die Schaltfläche → Go To und klicken Sie dann auf → Close.
- Jetzt ist die gesamte Word-Seite vom ersten bis zum letzten Zeichen markiert und kann mit den Tasten → Entf oder → Backspace gelöscht werden, ohne den Inhalt selbst markieren zu müssen und garantiert ohne ein Detail zu übersehen .
Damit Sie verstehen, warum das Löschen von Leerseiten in einem Word-Textdokument manchmal nicht auf Anhieb funktioniert, sollten Sie kurz überlegen, warum solche Leerseiten überhaupt vorkommen können. Hauptverantwortlich sind die drei Formatierungsoptionen „Zeilenumbruch“, „Seitenumbruch“ und „Abschnittsumbruch“. Diese als „Absatzzeichen“ bezeichneten Formatierungssymbole (geschrieben als „¶“, siehe Abb. 1) sind in der normalen Bearbeitungsansicht ausgeblendet und daher für den Benutzer meist unsichtbar.
Zusammenfassend handelt es sich um zwei Schritte:
- Abschnittsumbrüche einfügen
- Deaktivierung bzw. Aufhebung der „Wie bisher“-Funktion im jeweiligen Abschnitt der Seite , sowohl für die Kopfzeile , als auch für die jeweilige Fußzeile.
Sobald Sie den Dreh raus haben, ist es mit benutzerdefinierten Kopf- und Fußzeilen ganz einfach.