Saltar al contenido

wie bekomme ich einen titel für kindesunterhalt

diciembre 4, 2022

Wer einen Vollstreckungstitel für Unterhaltsansprüche erwirkt, erhöht die Verjährungsfrist für Unterhaltsansprüche von drei auf 30 Jahre (sog. Vollstreckungsverjährung). Unterhalt kann auch (nachträglich) verlangt werden, wenn der unterhaltspflichtige Ex-Partner wieder „Geld verdient“ hat.

Wie immer gilt auch für die Höhe des Pfändungslohns: Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser! Dies gilt insbesondere für kleinere Arbeitgeber, bei denen die Berechnung und Überweisung von Lohnpfändungsbeträgen möglicherweise nicht so häufig erfolgen wie in großen Unternehmen und Konzernen. Das Vollstreckungsprivileg für Unterhaltsansprüche, für die die normale Pfändungstabelle nicht gilt, ist oft nicht so verbreitet wie eine „normale“ Lohnpfändung. Die Pfändungstabelle ist übrigens nicht mit der „Düsseldorfer Tabelle“ zu verwechseln: Diese bestimmt zunächst, wie viel Unterhalt überhaupt zu zahlen ist.

Jeder Zweite schränkt das Sparen durch Preissteigerungen ein

Steigende Inflation macht das Sparen immer schwieriger.

Die Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov kam zu folgenden Ergebnissen:

So soll das Bürgereinkommen 2023 aussehen

Mit dem Bürgereinkommen 2023, Die Hartz-4-Leistungen sollen abgeschafft werden.

Die Pläne der Ampelkoalition zur Einführung des Bürgereinkommens im Jahr 2023 werden seit langem kontrovers diskutiert. Heute wurde die Ablösung des Hartz 4-Systems mehrheitlich im Bundestag beschlossen.

Fazit:

  • bietet i. d.h. R. nur für 1000 Euro und nur für eine Laufzeit von 36 Monaten
  • Nur ein Kredit pro Verbraucher – teilweise nur für Neukunden
  • Kreditanfragen werden bei der Schufa registriert – Ablehnung ggf. mit negativen Folgen zur Bonität („Schufa-Score“)
  • Anbieter erhoffen sich vermutlich zahlreiche Kontaktdaten von Bewerbern für spätere Werbeaktionen

Achtung! Verbraucherschützer warnen davor, dass Verbraucher immer verantwortungsbewusst mit Finanzierungen umgehen sollten. Wer fahrlässig Kredite aufnimmt, kann in eine Schuldenfalle tappen und im Extremfall mit der Privatinsolvenz rechnen.

Unterhalt aus Ehe

Wer eine Ehe eingeht, verpflichtet sich zum gemeinsamen Unterhalt der Familie. Das bedeutet, dass beide zum Lebensunterhalt der Familie beitragen müssen. Jede Familie kann frei entscheiden, ob beide arbeiten gehen oder einer den Haushalt und die Pflege übernimmt und der andere das Geld nach Hause bringt. Haushalt und Erwerbstätigkeit werden gleich behandelt.

Beim Scheitern der Ehe wird Familienunterhalt in Trennungsunterhalt und nach Scheidung in Ehegattenunterhalt umgewandelt, wenn ein Partner nicht allein für sich sorgen kann. Denn dann muss der finanziell besser gestellte Ehegatte, wenn er kann, den anderen Partner weiter so unterstützen, dass sein Lebensstandard vorerst erhalten bleibt. Das hat nichts mit Kindesunterhalt zu tun. Der Kindesunterhalt hat jedoch Vorrang vor dem Trennungsunterhalt und dem Ehegattenunterhalt.