Saltar al contenido

wie bekomme ich einen unebenen rasen einigermaßen eben

diciembre 14, 2022

Wenn nur bestimmte Rasenpartien begradigt werden müssen, kann eine Einebnung durchgeführt werden, indem die oberste Rasenschicht gelockert und der Boden darunter repariert wird. Für diesen Arbeitsgang wird ein Rasenkantenschneider benötigt, dessen Anschaffungskosten recht gering sind. Dies ist ein Gartenwerkzeug, das einer Schaufel ähnelt. Dadurch lassen sich die gewünschten Rasenschichten sauber abschneiden und von den benachbarten Beeten sowie vom Untergrund trennen. Da dieses praktische Werkzeug auch zum regelmäßigen Abschneiden der Rasenkanten nach dem Begradigen verwendet wird, macht eine Investition durchaus Sinn. Dadurch können die verschiedenen Bereiche eines Rasens getrennt und angehoben werden, ohne die Graspflanzen zu beeinträchtigen. So können gezielt Löcher repariert werden und der Rasen erhält eine gleichmäßige Oberfläche.

  • Unebenheiten mit einem Rasenkantenwerkzeug bearbeiten
  • im Zickzackmuster vorgehen
  • Schnittflächen umdrehen
  • Erde komplett darunter nähen
  • Löcher mit einer Mischung aus Erde und Sand anreichern
  • Schrägen im Rasen komplett entfernen
  • danach bearbeitete Flächen kräftig zusammendrücken
  • Flächen wieder umdrehen
  • Partien prüfen genau, ob sie begradigt sind
  • ggf. denselben Vorgang wiederholen

Bestandsaufnahme machen und Material bestellen

Wie uneben ist Ihr Rasen? wirklich? Auf diese Frage sollten Sie eine Antwort finden, damit Sie sich für die richtige Rasenglättungsmethode entscheiden können. Sie benötigen eine möglichst lange Wasserwaage, zwei Holz- oder Metallstäbe, ein Lineal und eine Schnur.

  1. Identifizieren Sie die höchsten und niedrigsten Punkte in Ihrem Rasen. Alternativ können Sie auch Ihre gewünschte Höhe der Fläche markieren.
  2. Stäbchen an die entsprechenden Stellen stecken und mit einer Schnur verbinden. Sie binden die Schnur dort an, wo der Stock aus dem Boden ragt, also so tief wie möglich.
  3. Nimm die Wasserwaage und halte sie an die Schnur. Schieben Sie nun die Sehne an der tiefsten Stelle nach oben, bis die Wasserwaage fast ausgeglichen ist.
  4. Warum fast ausgeglichen? Ihr Rasen sollte nicht perfekt eben sein, aber ein leichtes Gefälle haben, das das Wasser vom Haus wegleitet. Andernfalls könnte Ihr Haus bei starken Regenfällen beschädigt werden.
  5. Messen Sie mit dem Lineal, wie viele Zentimeter Sie die Schnur nach oben geschoben haben.

Die beste Zeit zum Glätten

Das Glätten des Rasens ist mit viel Erde verbunden. In Verbindung mit dem Boden wird auch der Rasen umgepflügt und eine Nachsaat ist erforderlich.

Es empfiehlt sich daher, den Boden in den wärmeren Monaten ab Mitte April zu bearbeiten. Der Boden sollte nicht zu kalt oder nass sein. Das würde die Arbeit nur erschweren.

Glätten, rollen, fest werden lassen

Der nächste Schritt ist die Feinjustierung: Glätten, rollen, fest werden lassen

Der neu aufgetragene Mutterboden wurde von uns bereits ordentlich verteilt und auch Unebenheiten werden ausgeglichen, aber der Boden ist meist noch sehr locker und weich. Es empfiehlt sich daher, den Untergrund zunächst zu verdichten. Durch Wetter und Regen setzt sich der Boden zum Teil von selbst, durch Plätten und Walzen können Sie diesen Vorgang jedoch beschleunigen.

Vorbereitung

Um die folgenden Methoden effektiv zu nutzen, müssen Sie zunächst einige Vorbereitungen treffen. Dabei geht es vor allem darum, den Höhenunterschied und das Gefälle zu ermitteln, damit Sie genau wissen, wie viel Erde Sie zum Beispiel abtragen oder auffüllen müssen. Ideale Hilfsmittel zur Bestimmung sind: