Saltar al contenido

wie bekomme ich eisen aus dem poolwasser

diciembre 12, 2022

Natürliches Wasser enthält fast immer gelöstes Eisen. Das Eisen wird im Wasserwerk entfernt, so dass Leitungswasser praktisch eisenfrei aus dem Wasserhahn kommt, während Brunnenwasser seinen natürlichen Eisengehalt behält.

Wenn Sie ein Becken mit Brunnenwasser füllen, müssen Sie mit einem gewissen Eisengehalt im Wasser rechnen. Auch durch Korrosion eisenhaltiger Anlagenteile, z.B. verzinkte Eisenrohre oder Edelstahl-Einbauteile.

Braunes Beckenwasser entsteht durch Oxidation mit der Luft

Das an die Oberfläche gepumpte Grundwasser ist sauerstoffarm und reich an Mangan und Eisen. Allerdings führt der Eisengehalt im Brunnenwasser dazu, dass sich das Beckenwasser nach einigen Stunden braun verfärbt. Das im Wasser enthaltene Eisen(II)oxid oxidiert mit dem Luftsauerstoff zu Eisen(III)oxid. Eisen(II)oxid ist farblos, das neu gebildete Eisen(III)oxid ist rostbraun. Dadurch verwandelt sich das zunächst glasklar erscheinende Poolwasser in eine hässliche braune Brühe, die sicher nicht zum Schwimmen einlädt. Dank eines einfachen Tricks können Sie die Verfärbung rückgängig machen und haben danach wieder kristallklares Wasser im Pool.

Um das Problem des braunen Poolwassers zu lösen, gibt es eine langfristige Lösung und eine kurzfristige Lösung. Die nachhaltigere Lösung wäre, das Wasser über mehrere Tage mit einer Sandfilteranlage zu filtern. Das Wasser würde nach und nach gefiltert und geklärt werden. Da die Quickup-Pools standardmäßig kein hochwertiges Filtersystem beinhalten, bleibt dem ungeduldigen Erstnutzer solcher Pools diese Möglichkeit nicht. Und wenn die geladenen Gäste für die Poolparty fast da sind, hilft der Griff in die Zauberkiste. Die chemische Reaktion kann umgekehrt werden. Je nach Beckengröße 1-4 Tassen Ascorbinsäure ins Wasser geben und das Wasser etwas zirkulieren lassen. Innerhalb weniger Sekunden wird das braune Poolwasser wieder glasklar. Ursache ist die Reduktion von Eisen(III)oxid zu farblosem Eisen(II)oxid. Übrigens ist Ascorbinsäure nichts anderes als „Vitamin C“, weshalb eine zeitlich begrenzte Zugabe durchaus unbedenklich ist. Bei Menschen, die Probleme mit der Haut haben, sollte eine Anwendung natürlich gut überlegt sein. Durch die Zugabe von Vitamin C wird das braune Wasser wieder glasklar. Die Wirkung hält etwa 2-3 Wochen an. Neben einer gründlichen Filterung sind natürlich regelmäßige pH-Wert-Kontrollen und die entsprechende Zugabe chemischer Zusätze wie Chlor oder Aktivsauerstoff unbedingt erforderlich. Die Cups mit Ascorbinsäure oder Vitamin C sind günstig in Drogerien und Drogerie-Discounter erhältlich. Zum Beispiel bei DM, Rossmann, ihrplatz und Müller. Eine Dose mit 100 g kostet etwa 3 €. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Baden im glasklaren Wasser.

Brunnenwasser im Pool

Unabhängig davon, ob Sie Ihren Pool bereits mit Wasser aus dem Brunnen befüllt oder nachgefüllt haben, wenn bestimmte Punkte nicht beachtet werden, kann es schnell zu vielfältigen Problemen kommen. Grund dafür sind die zahlreichen Verunreinigungen, die im Brunnenwasser vorkommen und dessen Qualität maßgeblich beeinflussen. Brunnenwasser wird im Vergleich zu Leitungswasser nicht gleich behandelt und kann daher je nach Region zahlreiche Stoffe enthalten:

  • Eisen
  • Mangan
  • Nitrat Nitrat selten)

  • Keime (selten)
  • Bakterien (selten)

#3 Halten Sie den Chlorgehalt zwischen 0,5 und 1,5

In Neben dem pH-Wert muss auch der Chlorwert in puncto Wert ein bestimmtes Raster einhalten. Diese sollte zwischen 0,5 und 1,5 mg pro Liter Wasser liegen. In diesem Bereich wird das Wasser optimal desinfiziert. Genauer gesagt müssen es 0,5 bis 1,5 mg freies Chlor sein.

Das ist Chlor, das sofort zur Desinfektion verwendet werden kann. Es ist für den Menschen durch seinen Geruchssinn praktisch nicht wahrnehmbar.

Schritt 1: pH-Wert einstellen

Also, fangen wir an: Um klares braunes Poolwasser zu bekommen, müssen wir so viele oxidierte Partikel wie möglich aus dem Pool entfernen. Wir empfehlen dringend, alle Wasserwerte zu optimieren, damit Hilfsmittel optimal wirken. Messen Sie also bitte zuerst Ihren pH-Wert. Dieser muss zwischen 7,0 und 7,4 liegen. Liegt der pH-Wert außerhalb des Bereichs, muss er angepasst werden.

Kleiner Exkurs: Tablettentester sind genauer als Teststreifen, aber nicht so genau wie teure und hochwertige elektrische Wassertester. Der Powerhaus24 Wassertester funktioniert mit Testtabletten und bietet viel Leistung für wenig Geld: