Saltar al contenido

wie bekomme ich erbrochenes aus dem autositz

diciembre 3, 2022

Die meisten Leute machen es sich einfach, eine Couch oder ein Sofa zu reinigen: Staubsaugen, ausklopfen, ausschütteln, etwas mit einem Lappen abreiben. So verschwinden Krümel, Haare, Staub und andere unerwünschte Kleinteile aus den Ritzen und von den Sitzen. Was jedoch bleibt, ist der Geruch. Polstermöbel wie Sofas oder Sessel nehmen es wie alle Textilien schnell auf. Aus der Luft, zum Beispiel in Küchen. Oder über Partikel und Substanzen, die darauf gelangen. Die Kleinen haben Milch verschüttet, die Katze hat es nicht rechtzeitig zur Tür geschafft, neue Polster riechen nach Chemie und Rauchen gehört dazu. Was Sie riechen, sind hauptsächlich Bakterien. Diese entstehen und vermehren sich. Andererseits reicht weder ein Staubsauger noch ein Teppichklopfer aus. Die meisten Gerüche sind unangenehm und langanhaltend, aber harmlos. Einige können jedoch das Wohlbefinden beeinträchtigen oder sogar die Gesundheit gefährden.

Speziell für die Reinigung von Polstern gibt es viele Textilreiniger auf dem Markt. Allerdings sind spezielle Reinigungsmittel oft reine Chemikalien mit diversen Risiken und Nebenwirkungen. Prüfen Sie daher vor der Anwendung die Inhaltsstoffe und achten Sie genau auf die Pflegehinweise bzw. Hinweise für den zu reinigenden Gegenstand. Tipp: Tragen Sie das Produkt zuerst auf eine kleine, ansonsten verdeckte Stelle auf. Wenn es den Test besteht, können Sie den Rest bedenkenlos behandeln.

Was ist, wenn die Autositze Leder sind?

Jetzt ist es Zeit für die Ledersitze: Es ist klug, die hochwertige Lederausstattung Ihres Autos regelmäßig zu pflegen. Wer hier gelegentlich nachlässig ist, muss nicht den Mut verlieren.

Lassen Sie sich nur nicht davon täuschen, dass das Thema „Autolederpflege“ zunächst sehr simpel klingt. Gerade bei Cabrios oder Kombis, die von Kindern stark beansprucht werden, ist eine gute Vorbereitung auf die Lederpflege wichtig. Mit der richtigen Taktik und guten Lederpflegeprodukten klappt es wieder mit der schönen, dauerhaft edlen Optik. Hier ist die Übersicht.

Tränken und Reste entfernen

Tränken Sie alle Reste des Erbrochenen und entfernen Sie auch alle festen Teile. Stellen Sie sicher, dass Sie nur an den betroffenen Stellen arbeiten, damit sich der Geruch nicht im ganzen Sofa ausbreitet.

Wenn die Polsterung farbecht ist, können Sie mit einer Bürste etwas Waschmittel auf den Sofastoff reiben. Damit der Bezug der Couch nicht ausbleichen kann, sollte das Waschmittel keine Bleichmittel enthalten. Der Geruch wird normalerweise zunächst stärker. Dies liegt einfach daran, dass der Geruch von Erbrochenem mit dem Dampf und der Feuchtigkeit aufsteigt.

Hausmittel für die Reinigung im Auto

Je nachdem, ob du Polster- oder Ledersitze im Auto hast, unterscheiden sich die Hausmittel, mit denen du Kotzflecken entfernen könntest.

Wichtig: Die Anwendung jeglicher Hausmittel erfolgt auf eigene Gefahr! Für entstandene Schäden übernehmen wir keine Haftung!