
Willkommen bei WordPress. Dies ist Ihr erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn und beginne mit dem Schreiben!
Stripperinnen und ihre Probleme
Noch vor wenigen Jahrzehnten waren Stripperinnen das Mittel der Wahl. Sie können Farbe entfernen, alte Wandfarbe entfernen, Dispersionsfarbe entfernen, Fassadenfarbe entfernen usw. – kurz gesagt: Abbeizer können Farbe ablösen. Warum also auf dieses Wundermittel verzichten? Aber warum werden sie seit einiger Zeit in den einschlägigen Medien so gescholten? Das Problem mit Abbeizmitteln sind ihre Inhaltsstoffe. Um Wandfarbe entfernen zu können, eignen sich Abbeizmittel aufgrund der enthaltenen Alkalien. Dies sind stark ätzende chemische Substanzen. Werden Abbeizer im Innenbereich eingesetzt, stellen sie ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar, da die darin enthaltenen Laugen die Schleimhäute enorm reizen. Aus diesem Grund wurde vor einigen Jahren die zulässige Menge an Lauge stark eingeschränkt. Auf den Einsatz von Abbeizmitteln sollte aber nach wie vor verzichtet werden, zumal es ebenso wirksame, weit weniger gefährliche Mittel gibt.
Wenn Sie Farbe entfernen möchten, ist die intuitive Idee mit Drahtbürste und Spachtel meist richtig. Mit etwas Geduld lassen sich Farbreste leicht entfernen. Die Drahtbürste sorgt dafür, dass der alte Lack gelöst wird. Schaber eignen sich dann besonders gut auf glatten Oberflächen, um die zum Vorschein kommende alte Wandfarbe zu entfernen. Beide Tools versprechen jedoch nur dann Erfolg, wenn Gewalt angewendet werden kann. Alte Wandfarbe mit Drahtbürste und Spachtel zu entfernen ist mühsam. Es lohnt sich jedoch in den meisten Fällen. Zunächst sollten Sie immer testen, ob Sie alte Wandfarbe mit den genannten Werkzeugen entfernen können. Erst wenn dieser Versuch scheitert, ist es sinnvoll, zu anderen Mitteln zu greifen.
Verwenden Sie den Kunststoffreiniger gemäß den Anweisungen
Kunststoffreiniger werden speziell für die Reinigung von Kunststoff hergestellt, aber oft tun sie es sind ziemlich scharf.
Wenn Sie spezielle Produkte kaufen, weil Sie Plastik reinigen möchten, werden diese immer mit einer Gebrauchsanweisung geliefert. Hier ist es besonders wichtig, dass Sie sich an die vorgegebene Einwirkzeit halten. Die Reinigungsmittel sind kunststoffgerecht zusammengestellt, aber oft recht scharf. Spülen Sie sie deshalb nach der angegebenen Zeit wieder ab, da sonst die intensiven Wirkstoffe die Oberflächen beschädigen können.
Acrylfarbe von Plastik entfernen
Das Entfernen von Flecken auf Plastik ist ähnlich wie das Entfernen von Flecken auf Kleidung: Ein Lösungsmittel eignet sich zwar zum Entfernen von Flecken, aber dieses schadet dem Plastik. Auch mechanisch lässt sich der Fleck nur schwer entfernen, da Kunststoff kratzempfindlich ist und Hitze nicht verträgt.
Die Farbe
Eine Farbe ist in der Regel ein flüssiges Beschichtungsmittel, wird aber seit 1996 ausnahmsweise auch in Pulverform verwendet. Lacke bestehen im Wesentlichen aus Binde- und Füllstoffen sowie dem Lösungsmittel, das für den flüssigen Zustand sorgt und sich nach dem Lackierprozess verflüchtigt. Moderne Lacke werden jedoch zunehmend auf Wasserbasis hergestellt. Übrig bleibt ein durchgängig fester Film, der in erster Linie eine schützende und dekorative Aufgabe erfüllen soll. Viele Produkte sind unter den Begriffen „Acrylfarbe“ und „Epoxidharzfarbe“ bekannt, wobei letztere meist eine 2-Komponenten-Farbe ist.
Diese Lackfarben werden in der Regel mit einer Spritzpistole aufgetragen, die entweder von qualifizierten Fachkräften bedient oder industriell von Robotern geführt wird. Im Do-it-yourself-Bereich hingegen sind handliche Sprühdosen weit verbreitet, oder die Farbe wird mit einem Pinsel oder sogar mit einer Rolle aufgetragen.