
Aufgrund seiner chemischen Eigenschaften verbindet sich Fett nicht mit Wasser.
Fette kommen natürlich vor oder können chemisch gewonnen werden. Natürliche Fette sind je nach Herkunft entweder tierische oder pflanzliche Fette. Sie werden als Lebensmittel verwendet und können auch zu ihrer Konservierung verwendet werden. Fette spielen daher eine wichtige Rolle in der Ernährung.
Fettspritzer beim Braten oder ein heruntergefallenes Salatdressing. Da kann es schnell passieren und das Lieblingstop oder die edle Tischdecke ist durcheinander. Wie bekommt man diese Flecken am besten raus? Ich habe verschiedene Waschmittel und Haushaltsprodukte ausprobiert und geprüft, welche wirklich wirken.
Gerade wenn es schnell gehen muss oder die Gäste kommen, kann ein Fettfleck besonders auf eleganter Kleidung sehr lästig sein.
Ob Olivenöl oder Frittierfett, wenn mal was passiert, braucht man schnell Hilfe. Und das ist auch der erste wichtige Schritt, am besten wäschst du den Fleck direkt nach dem Malheur aus. Denn ist es einmal getrocknet, muss es wieder mühsam eingeweicht werden (das geht in lauwarmem Wasser mit etwas Spülmittel für ein paar Stunden).
Einfache Reinigung dank Reinigungsprogramm
Die Reinigung des WM14NK20 iQ300 ist besonders einfach, da dafür ein spezielles Reinigungsprogramm zur Verfügung steht, das über das Gerätemenü ausgewählt werden kann.
Die Außenseite der Waschmaschine kann mit einem feuchten Mikrofasertuch gereinigt werden.
Alte Fettflecken aus Kleidung entfernen
Wenn man alte Fettflecken aus Kleidung entfernen möchte, reicht die einfache Kombination aus Wasser und Waschmittel nicht mehr aus. Das Fett hat sich fest mit der Materialfaser verbunden. Sie benötigen nun spezielle Hausmittel oder handelsübliche Fleckentferner, um die eingetrockneten Fettflecken zu lösen.
Wir stellen sie Ihnen jetzt vor:
Alte Fettflecken auf Stoff entfernen
Bereits eingetrocknete Fettflecken auf Stoff sollten vor dem Waschen eingeweicht werden, damit das Fett abziehen kann vom Stoff entfernt werden. Daher ist es wichtig, warmes Wasser zu verwenden, wenn der Stoff es verträgt, sogar relativ heißes Wasser. Sowohl Waschmittel als auch Seifen haben fettlösende Eigenschaften. Wird der Fleck vor oder während des Einweichens damit eingerieben, löst sich das Fett umso besser. Anstelle von normaler Seife ist Gallseife ideal, um alte Fettflecken zu entfernen. Waschen Sie die Wäsche nach etwa einer Stunde in der Maschine mit Vollwaschmittel, möglichst bei 60° C. Danach sollte auch ein hartnäckiger, eingetrockneter Fettfleck verschwunden sein. Bitte beachten Sie vor dem Waschen jedoch die empfohlene Waschtemperatur des Textilherstellers. Werden nur 30°C oder 40°C angegeben, verträgt das Textil keine höhere Waschtemperatur.
Einer der Geheimtipps ist übrigens „Ace“, um alte Fettflecken erfolgreich zu entfernen, besonders bei Textilien, die einen 60° C-Waschgang in der Maschine nicht vertragen. Der Fleckentferner sollte vor dem Waschen auf den Fleck aufgetragen und einwirken gelassen werden. Danach kommt die Wäsche wie gewohnt in die Waschmaschine.