
Siemens setzt bei seinen Waschmaschinen auf hohe Qualität und so finden sich auch bei der WM14NK20 iQ300 hochwertige Materialien wieder.
Aus diesem Grund besteht das Gerät größtenteils aus Metall und hochwertigem Kunststoff.
Fettflecken von der Tapete entfernen: Erste Hilfe
Wenn man die ersten Fettspritzer auf der Tapete bemerkt, ist der Ärger natürlich groß. Trotzdem müssen Sie jetzt einen kühlen Kopf bewahren, um weitere Schäden an der Tapete zu vermeiden. Deshalb reicht im ersten Schritt ein kurzer Griff zu Schwamm und Spülmittel. Achten Sie jedoch darauf, dass der Schwamm frisch ist, da Sie sonst möglicherweise weitere Flecken auf die Tapete bringen.
Sie haben die Tapete abgewischt und während die Farbe der Lebensmittel verdunstet ist, bleibt ein unansehnlicher Fettfleck zurück. Aber was bedeutet das jetzt für Sie? Die gute Nachricht: Fettflecken müssen in der Regel nicht überstrichen werden. Andererseits. Oft erübrigt sich diese Vorgehensweise, da auch hartnäckige Fettflecken durch den neuen Anstrich durchscheinen. Auch muss jetzt nicht die komplette Tapete entfernt werden. Denn mit ein paar Hausmitteln gelingt die Reinigung sicher.
So entfernen Sie Fettflecken von Butter und Margarine von Tapeten an der Wand
Ein gutes Hausmittel gegen Fettflecken an der Wand ist normales Löschpapier. Um den Fettfleck zu entfernen, drücken Sie ein Blatt Löschpapier (erhältlich in jedem Schreibwarengeschäft) auf den Fettfleck. Anschließend den Fleck mit einem Bügeleisen (niedrige Hitze) ausbügeln.
So wird der Fettfleck förmlich aus der Wand ins Löschpapier gezogen.
Fettflecken auf Tapeten
Fettflecken können sehr hartnäckig sein. Sie können diese Flecken auf Tapeten aber auch mit Löschpapier und einem Bügeleisen entfernen. Legen Sie dazu das Löschpapier auf den Fleck und fahren Sie mit dem Bügeleisen darüber, das auf die niedrigste Stufe eingestellt sein sollte. Das Papier muss immer wieder bewegt werden, damit es weiter aufsaugen kann. Der Fleck wird erst entfernt, wenn im Löschpapier kein Fett mehr zu sehen ist. Ist die Tapete wasserfest, können Sie sie anschließend mit Spülmittel, Wasser und einem Schwamm nacharbeiten.
Schritt 1: Fett aufsaugen
Um Fettspritzer zu entfernen, muss das Fett an den Wänden zunächst erhitzt werden, damit es einigermaßen flüssig ist. Dafür eignet sich entweder ein Föhn oder ein Bügeleisen. Wenn Sie sich für ein Bügeleisen entscheiden, sollten Sie Folgendes beachten:
- Erhitzen Sie das Bügeleisen.
- Legen Sie nun etwas Löschpapier auf die Fettflecken und bügeln Sie mit dem erhitzten Bügeleisen über die Fettspritzer.
- Der Vorgang kann wiederholt werden, bis die Fettflecken von der Wand entfernt sind.