
Aufgrund seiner chemischen Eigenschaften verbindet sich Fett nicht mit Wasser.
Fette kommen natürlich vor oder können chemisch gewonnen werden. Natürliche Fette sind je nach Herkunft entweder tierische oder pflanzliche Fette. Sie werden als Lebensmittel verwendet und können auch zu ihrer Konservierung verwendet werden. Fette spielen daher eine wichtige Rolle in der Ernährung.
Bei Fettflecken ist schnelles Handeln wichtig
Wie schnell sind beim Kochen Öl- oder Fettflecken auf ein Hemd oder eine Bluse gelangt. Aber zum Glück lassen sie sich auch schnell und relativ einfach entfernen
In unserem heutigen Ratgeber machen wir Sie mit den wichtigsten Schritten vertraut, mit denen Sie Öl- und Fettflecken aus Kleidung oder auch empfindlicheren Materialien entfernen können. Außerdem geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Hausmittel und Produkte aus dem Handel, die Sie verwenden können.
Sofortmaßnahmen – jetzt schnell handeln!
Beim Entfernen von Fettflecken und Fettspritzern ist es wichtig, möglichst wenig Zeit zu verlieren. Eingetrocknete Fettspritzer sind wesentlich schwieriger zu entfernen als frische.
- Überschüssiges Fett am besten sofort entfernen. Das kannst du entweder mit einem sauberen Tee- oder Esslöffel oder mit Küchenpapier oder einem trockenen Geschirrtuch machen. Damit soll verhindert werden, dass weitere Textilien und Stoffe eindringen.
- Fettreste einfach abtupfen. Reiben unbedingt vermeiden, sonst verteilt sich das Fett nur noch mehr im Stoff und auf dem Kleidungsstück.
Alte Fettflecken auf Stoff entfernen
Fettflecken, die bereits auf Stoff eingetrocknet sind, sollten vor dem Waschen eingeweicht werden, um das Fett aus dem Stoff zu entfernen. Daher ist es wichtig, warmes Wasser zu verwenden, wenn der Stoff es verträgt, sogar relativ heißes Wasser. Sowohl Waschmittel als auch Seifen haben fettlösende Eigenschaften. Wird der Fleck vor oder während des Einweichens damit eingerieben, löst sich das Fett umso besser. Anstelle von normaler Seife ist Gallseife ideal, um alte Fettflecken zu entfernen. Waschen Sie die Wäsche nach etwa einer Stunde in der Maschine mit Vollwaschmittel, möglichst bei 60° C. Danach sollte auch ein hartnäckiger, eingetrockneter Fettfleck verschwunden sein. Bitte beachten Sie vor dem Waschen jedoch die empfohlene Waschtemperatur des Textilherstellers. Werden nur 30°C oder 40°C angegeben, verträgt das Textil keine höhere Waschtemperatur.
Einer der Geheimtipps ist übrigens „Ace“, um alte Fettflecken erfolgreich zu entfernen, besonders bei Textilien, die einen 60° C-Waschgang in der Maschine nicht vertragen. Der Fleckentferner sollte vor dem Waschen auf den Fleck aufgetragen und einwirken gelassen werden. Danach kommt die Wäsche wie gewohnt in die Waschmaschine.