Saltar al contenido

wie bekomme ich fettflecken von den küchenmöbeln

diciembre 15, 2022

Ein weiteres Problem mit Fett sind Fettfilme auf festen Oberflächen. Dies betrifft in der Regel die Möbel und Lampen in der Küche. Die Arbeitsflächen werden ständig gewischt und daher tritt dieses Problem hier nicht auf. Anders sieht es bei den Schränken aus. Auch in Küchen, in denen nur selten brutzelt, bildet sich mit der Zeit ein Fett-Staub-Gemisch auf den Schränken. In Haushalten, in denen häufig Steaks, Würstchen und andere Lebensmittel in der Pfanne landen, entsteht der hartnäckige Belag deutlich schneller.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Küchenschränke von Fett zu befreien, einige erfordern viel Aufwand, andere wenig.

Saubere Küchenmöbel ohne großen Aufwand

Die Anschaffung von Küchenmöbeln ist meist eine Investition für viele Jahre. Bei der Entscheidung sollte es also nicht nur darum gehen, was schön anzusehen ist, sondern auch darum, wie ich diese Möbel über einen langen Zeitraum in einem guten Zustand halten kann. Pflegehinweise als eine Art Bedienungsanleitung können nicht schaden. Die Küche ist in vielen Haushalten der zentrale Ort für die Aufbewahrung und Zubereitung von Speisen und Getränken sowie für viele andere Aktivitäten und ein angenehmer Treffpunkt für die Bewohner. Bei einer so hohen Nutzungsfrequenz ist es daher unvermeidlich, dass die Küche und ihr Inventar stärker beansprucht werden als andere Lebensräume. In der Folge bedeutet dies eine häufigere Reinigung des Raumes und der Möbel. Richtig gemacht ist die Reinigung der Küchenmöbel kein großer Aufwand. Wasser, ein weiches Tuch, etwas Spülmittel und ein handelsüblicher Haushaltsreiniger reichen in der Regel aus, um das gute Aussehen über Jahre hinweg zu erhalten. „Wie“ Sie Küchenmöbel reinigen, erfahren Sie in den folgenden Pflegehinweisen.

Kunststofffronten werden nur mit warmem Wasser und etwas Spülmittel gereinigt. Bei hartnäckigen Flecken oder Fettspritzern einen handelsüblichen Kunststoffreiniger verwenden. Testen Sie jedoch vor Gebrauch die Wirkung an den Kunststofffronten an einer verdeckten Stelle. Stärkere Verkrustungen lassen sich leicht entfernen, indem man etwas unverdünnten Reiniger auf die betroffene Stelle aufträgt. Nach Einwirkung mit klarem Wasser abwischen. Trocknen Sie die Oberfläche mit einem weichen Tuch ab. Hochglanzfronten bedürfen einer besonders sorgfältigen Pflege und dürfen nicht chemisch gereinigt oder mit Mikrofasertüchern behandelt werden. Zur schonenden Reinigung und Trocknung eignet sich am besten ein staubfreies, feuchtes Fensterleder.

Backpulver für Teig

Allen Köchen bekannt, reinigt das Backtriebmittel Arbeitsplatten und andere Möbel im Handumdrehen. Sie brauchen so viel Puder wie möglich, um alle schmutzigen Stellen abzudecken.

Anwendung: