Saltar al contenido

wie bekomme ich flecken aus autositzen raus

noviembre 26, 2022

Manchmal sind die einfachsten Mittel die effektivsten: Wer seine Autopolster reinigen möchte, sollte es zunächst einmal mit heißem Wasser und normalem Waschpulver versuchen. Mit einem Schwamm oder einer Bürste, die zuvor in die Mischung getaucht wurde, schrubben Sie die entsprechenden Polster gründlich ab. Danach werden nicht nur unschöne Flecken entfernt, auch die Farben der Polster wirken wieder viel heller und leuchtender. Es ist jedoch wichtig, die Stoffe während der Reinigung nicht vollständig zu durchnässen, da sonst das Füllmaterial Wasserschäden erleiden kann.

Rasierschaum ist auch ein gutes Mittel, um Schmutz auf dem Autositz verschwinden zu lassen. Dazu den Schaum direkt auf die Flecken sprühen und kurz einwirken lassen. Wenige Minuten später arbeitest du den restlichen Schaum in das Material ein und wischst es dann sauber oder bürstest es ab.

Kaugummi von Autositzen und Polstern entfernen

Autositz durch Polsterreinigung gereinigt

Kleben Sie den Kaugummi auf den Autositz oder die Sofapolster, er lässt sich auch mit Kälte bändigen: Eiswürfel in einer Plastiktüte, ein gut gefrorener Eisbeutel oder Eisspray sind hier hilfreich. Kühlen Sie das Kaugummi, bis es hart ist, und entfernen Sie es mit dem Rücken eines Messers. Sollten Rückstände vorhanden sein, können diese mit einem Radiergummi abgerieben werden.

Deshalb sollten Sie Ihre Autositze reinigen

Wenn die Bezüge nicht regelmäßig abgesaugt werden, bildet sich schnell ein Staubfilm – vor allem auf den selten genutzten Sitzen. Auch Flüssigkeiten können unschöne Flecken hinterlassen. Und wenn der Mechaniker nicht aufpasst, kann es zu hässlichen Verschmutzungen durch Öl oder Fett kommen. Aber keine Sorge: Auch mit Hausmitteln werden Sie die Flecken wieder los und machen wieder einen guten Eindruck.

Kaum vorstellbar, aber selbst reines Wasser kann Flecken hinterlassen. Besonders auf den Sitzpolstern sieht man hässliche Kanten und üble Flecken. Wenn Sie die Autositze reinigen möchten, stehen Ihnen mehrere Methoden zur Verfügung. Bei der Auswahl ist entscheidend, welche Sitzbezüge im Auto zu finden sind.

Uringeruch mit Hausmitteln bekämpfen

Folgende Hausmittel helfen, den Uringeruch aus den Autopolstern zu entfernen:

  • Essig
  • Backpulver
  • . )

  • Alkohol
  • Waschmittel

Fettflecken entfernen: Autositz mit Waschlauge behandeln

  • Zuhause angekommen, am besten sofort ein Waschmittel zubereiten Lösung (verwenden Sie warmes Wasser). .
  • Reiben Sie den Fleck damit ein, beginnend von außen nach innen.
  • Nicht zu stark reiben, sonst könnte die Innenpolsterung leiden.
  • Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.
  • Behandeln Sie abschließend alles mit warmem, klarem Wasser, um die Waschmittelrückstände zu entfernen.
  • Eventuell vorsichtig trocken föhnen, damit die Polsterung schneller trocknet.

Von Zeit zu Zeit ist eine gründliche Reinigung ratsam, auch wenn keine Fettflecken auf den Autositzen vorhanden sind. Der Handel bietet spezielle Polsterschaumreiniger an. Bei normaler Verschmutzung reicht jedoch ein warmes Spülmittel oder Seifenlauge. Diese mit einem Pinsel auf den Sitzflächen verteilen und leicht einarbeiten. Allerdings sollte die Feuchtigkeit nicht zu tief eindringen, damit die Innenpolsterung nicht beschädigt wird. Essigwasser hilft gegen unangenehme Gerüche (z. B. Zigaretten- und Schweißgeruch). Mischen Sie ein paar Esslöffel Essig in einem Eimer mit lauwarmem Wasser und waschen Sie die Autositze mit einem Lappen. Das scharfe Essigaroma ist spätestens nach einem Tag verflogen. Was bleibt, ist ein frisches Ambiente, das im Innenraum für eine angenehme Atmosphäre sorgt. Für Ledersitze gibt es spezielle Mittel, die auf die Lederart abgestimmt sein sollten.