
Wenn das Plissee im Laufe der Jahre durch Umwelteinflüsse, Staub, Schmutz und Feuchtigkeit fleckig, schmuddelig und grau aussieht, können Sie versuchen, das Plissee per Hand in einer kleinen Wanne zu waschen. Aluminisierte und perlmuttbeschichtete Textilien sollten Sie jedoch nicht waschen, da diese dadurch beschädigt werden könnten. Gehen Sie bei allen Bewegungen vorsichtig vor, um das Rollo nicht zu beschädigen. Wenn Sie unsicher sind, ob das Rollo durch die Wäsche Schaden nehmen kann, lassen Sie es besser von einem Fachmann reinigen. Aufgrund der Vielfalt der Bauweisen und Materialien können wir hier keine Gewähr übernehmen. Das Waschen der Jalousien erfolgt auf eigene Gefahr. Doch sobald das Rollo stark verschmutzt ist, ist Handwäsche oft die letzte Chance, das alte Rollo zu retten. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall beim Hersteller oder Verkäufer nach, ob das Plissee bei 30 Grad von Hand gewaschen werden darf.
Für die Wäsche muss man das Plissee vom Fenster abnehmen und etwas Feinwaschmittel in eine kleine Plastikwanne oder Waschschüssel mit heißem Wasser, das etwa 30 Grad C haben sollte, geben. Das Plissee aufziehen ein wenig und legen Sie es vorsichtig in die Seifenlauge. Bewegen Sie es vorsichtig ein wenig hin und her und lassen Sie es gut 15-20 Minuten in der Wanne. Schieben Sie nun die Falten des Plissees wieder vorsichtig zusammen und nehmen Sie es anschließend aus dem Wasser. Am besten legen Sie das Rollo in die Badewanne oder Dusche und spülen es mit einem weichen, kalten Wasserstrahl ab. Achten Sie unbedingt darauf, dass der Wasserstrahl der Brause nicht zu hart ist, um das Rollo nicht zu beschädigen. Nachdem Sie das Rollo gründlich ausgespült haben, schieben Sie die Falten des Plissees wieder vollständig zusammen. Dadurch wird das Wasser herausgedrückt. Das Rollo sollte nicht mehr tropfnass, sondern nur noch feucht sein. Wenn es noch zu nass ist, lassen Sie es eine Weile abtropfen. Setzen Sie nun das Plissee wieder in die Halterungen am Fenster ein und öffnen Sie es ganz vorsichtig. Lassen Sie es gut 15 Minuten offen und schieben Sie es dann wieder zusammen. Alle 4 Stunden sollten Sie das Rollo dann erneut für 15 Minuten öffnen und wieder zusammenschieben. Der gesamte Trocknungsprozess dauert etwa 10-12 Stunden.
Was hilft gegen Fliegendreck am Fenster?
Um Fliegenkot zu entfernen, nimm eine Zwiebel, halbiere sie und reibe sie darüber. Anschließend wie gewohnt mit Fensterputzmittel reinigen.
Wie entfernt man Fliegenschmutz von Plissees?