Saltar al contenido

wie bekomme ich fliesen wieder zum glänzen

diciembre 7, 2022

Sie können Ihre Fliesen gelegentlich reinigen, indem Sie sie nach dem Duschen oder Kochen abwischen.

Die Badezimmerfliesen und die in der Küche lassen sich schnell zwischendurch reinigen: Hatte man gerade warmes Wasser laufen lassen, setzen sich die Tröpfchen des Dampfes auf Boden- und Wandfliesen ab. Jetzt können Sie die Fliesen schnell mit einem sauberen Baumwolltuch abwischen: Sie befreien sie von oberflächlichem Schmutz und Staub und trocknen sie ab. Tun Sie dies regelmäßig, es kann sich nicht viel Schmutz darauf ansammeln.

Reinigen mit einem Spiritustuch

Diese Methode eignet sich besonders zum Entfernen von Fettfilmen auf den Fliesen. Denn der Alkohol entfernt ganz einfach Fett und andere unliebsame Flecken auf der Fliese. Außerdem lassen sich alte Aufkleberreste auch mit Alkohol angehen. Zur Herstellung eines Fliesenreinigers für Bad und Küche verwenden Sie einfach Spiritus mit Wasser verdünnt (1 Schuss Spiritus auf 1 Liter Wasser) oder bei sehr starken Verschmutzungen direkt Spiritus. Da Alkohol einen ganz eigenen Geruch hat, empfiehlt es sich, die Fenster weit zu öffnen.

Wenn es mal wieder Zeit ist, die Fliesen in Bad und Küche zu reinigen, können Sie einfach Klarspüler verwenden. Legen Sie diese auf ein Tuch und reinigen Sie damit die Fliesenwand. Sie können auch Haarshampoo zur Reinigung verwenden. So können Sie beim Duschen die Wände sauber schrubben. Siehe auch unseren Artikel über das Reinigen von Edelstahl und das Entfernen von Flecken auf Edelstahl.

Keramik- und Tonfliesen polieren

Fliesen, die nicht bereits bei der Herstellung poliert wurden, können Sie als zusätzlichen Reinigungsschritt selbst polieren, um etwas stumpf gewordenen Fliesen wieder Glanz zu verleihen . Im Fachhandel oder Baumarkt finden Sie verschiedene Arten von Polituren, die Sie je nach Fliesenart auswählen können.

Polituren dieser Art werden je nach Flächengröße und Arbeitsaufwand entweder mit einem Schwamm oder einer Poliermaschine eingearbeitet. Nicht nur Keramik- und Tonfliesen lassen sich mit Hilfe spezieller Polituren auf Hochglanz bringen, das ist auch bei glasierten Feinsteinzeugfliesen möglich. Allerdings müssen Sie sicher sein, dass die Fliesen auch wirklich glasiert und nicht poliert sind, sonst kann das Ergebnis genau das Gegenteil von dem sein, was Sie beabsichtigt haben: Die Fliesen werden stumpf, stumpf und verlieren ihren Glanz.

Regelmäßige Reinigung hält Fliesen länger schön

Neben den oben aufgeführten Maßnahmen gibt es noch eine recht einfache Methode, damit Ihre Fliesen nicht so schnell wieder behandelt werden müssen. Ich spreche natürlich von der Etablierung der routinemäßigen Pflege und Reinigung im normalen Alltag.

Durch einfaches Kehren oder Saugen lassen sich alle größeren und kleineren losen Schmutzpartikel innerhalb weniger Minuten entfernen, was allein den Boden schon viel schöner macht. Das allein reicht leider nicht, weshalb Fliesen (je nach Beanspruchung!) alle paar Tage feucht abgewischt werden sollten!

Über den Autor:

@ET-DC@eyJkeW5hbWljIjp0cnVlLCJjb250ZW50IjoicG9zdF9hdXRob3JfYmlvIiwic2V0dGluZ3MiOnsiYmVmb3JlIjoiIiwiYWZ0ZXIiOiIifX0=@