Saltar al contenido

wie bekomme ich fugenmörtel von fliesen

diciembre 5, 2022

DER ULTIMATIVE LEITFADEN ZUR REINIGUNG VON FUGEN: 10 GETESTETE FLIESEN- UND FUGENREINIGER

Gepostet von kg am 31. August 2020. Veröffentlicht in News.

Baustellenreinigung von Franke Raumwert

Nach Abschluss der Arbeiten auf einer Baustelle sollte die ausführende Fachfirma immer eine Grobreinigung der Baustelle durchführen. Wenn Sie auch möchten, dass wir Ihren neuen Belag komplett reinigen und den Zementschleier entfernen, erledigen wir dies selbstverständlich gegen Aufpreis ebenfalls.

Elmar Franke Fliesenlegermeisterbetrieb e.K. Fröndenbergerstr. 33-35, 58706 Menden Tel: 02373 / 391118 E-Mail: info@franke-raumwert.de

Hilfsmittel und Vorbereitung

Folgende Hilfsmittel benötigen Sie: Abdeckband, Abkleben Folie, Staubsauger, Schwamm und ein trockenes Tuch, Arbeitshandschuhe, Hammer und Meißel, Teppichmesser und eine Staubmaske.

Bereiten Sie sich vor der Arbeit auf viel Staub vor. Decken Sie also alle Möbel ab oder nehmen Sie sie aus dem Raum. Auch Lichtschalter und Steckdosen sollten abgedeckt werden. Die Oberfläche der Fliesen sollte fettfrei sein: Daher ist eine Reinigung erforderlich, bevor die Fugen erneuert werden können.

Was ist Zementschleier-Entferner?

Sie konnten die hartnäckigen grauen Flecken auf Ihren Fliesen mit den Hausmitteln gegen Zementschleier nicht loswerden? Dann hilft im nächsten Fall ein chemischer Zementschleier-Entferner, den es im Baumarkt zu kaufen gibt. Zementschleierentferner sind aggressive Reinigungsmittel, die im Gegensatz zu herkömmlichen Reinigungsmitteln nicht nur Schmutz, sondern auch Mörtelreste, Kalk und Ausblühungen („Salzkrusten“) entfernen. Möglich wird dies durch die enthaltenen Säuren.

Sofern vom Hersteller nicht anders angegeben, den Zementschleier-Entferner je nach Dicke des Zementschleiers mit Wasser verdünnt oder unverdünnt mit einem Schwamm auf die betroffenen Fliesen auftragen. Dann einige Minuten einwirken lassen und mit einem Schwamm die Fugenreste abschrubben. Abschließend nochmals mit klarem Wasser nachwischen.

Zementschleier aus Granit entfernen:

Granit gehört zu den Natursteinen, deren Oberfläche relativ unempfindlich gegenüber Säuren und anderen scharfen Reinigungsmitteln ist. Sie können die Zementreste einfach entfernen, z. mit verdünntem Essig (50 ml Essig pro Liter Wasser). Aber Vorsicht: Im Internet werden oft Granitfliesen angeboten, die wie Granit aussehen, tatsächlich aber aus poliertem Basalt bestehen. Basalt reagiert sehr empfindlich auf scharfe Reinigungsmittel wie Säuren. Werden diese „Granit“-Basaltfliesen mit scharfen Reinigungsmitteln behandelt, wird die Oberfläche dauerhaft geschädigt. Wenn Sie den Zementschleier auf Ihren Granitfliesen mit scharfen Reinigungsmitteln entfernen möchten, sollten Sie unbedingt sicher sein, dass es sich bei den Granitfliesen tatsächlich um Granit handelt.

Ein Hochdruckreiniger eignet sich hervorragend, um den Graustich auf Kopfsteinpflaster im Freien zu entfernen. Nach dem Trocknen des Fugenmaterials lassen sich die Zementreste sehr gut mit einem Hochdruckreiniger vom Pflaster entfernen. Dabei wird insbesondere grober Schmutz entfernt. Sollte nach der Reinigung mit einem Hochdruckreiniger noch ein Grauschleier sichtbar sein, können Sie den Putz anschließend mit einem speziellen Zementschleier-Entferner-Putz reinigen.