Saltar al contenido

wie bekomme ich fußpilz am schnellsten weg

noviembre 29, 2022

Tritt ein Infekt auf, lässt sich Fußpilz neben klassischen Therapiemöglichkeiten mit verschiedenen Hausmitteln gut bekämpfen. Dazu gehört ein Fußbad, das mit warmem Wasser und schwarzem Tee durchgeführt wird. Das enthaltene Tannin ist äußerst wirksam gegen den Pilzbefall und zudem preiswert. Wichtig ist jedoch, dass der Betroffene seine Füße nach dem Fußbad sehr gut abtrocknet und warm einhüllt, am besten in dicke Wollsocken. Bewährt hat sich auch ein Bad der betroffenen Hautpartien in Salbei, Eichenrinde und/oder Schachtelhalm (Schachtelhalm). Dazu die Kräuter zu einem Sud aufkochen und anschließend als Fußbad verwenden. Die Inhaltsstoffe der Heilkräuter wirken nicht nur bei einer bestehenden Pilzinfektion, sondern können auch vorbeugend eingesetzt werden. In diesem Fall sollten Sie ein- bis zweimal pro Woche ein entsprechendes Fußbad verwenden.

Wer kein Problem mit unangenehmen Gerüchen hat, kann Fußpilz schnell und einfach mit Knoblauch oder Zwiebeln bekämpfen. Reiben Sie dazu die betroffenen Stellen einfach mit einer Knoblauchzehe oder einer geschälten Zwiebel ein und ziehen Sie eine warme Socke darüber. Lassen Sie alles über Nacht einwirken und Sie sollten bereits nach wenigen Tagen erste Ergebnisse sehen. Das liegt vor allem an dem in Knoblauch und Zwiebel enthaltenen Wirkstoff Allicin, der vor allem die Ausbreitung des Pilzes Candida albicans verhindert, der für die meisten Fußpilzerkrankungen verantwortlich ist. Dieser Effekt kann unterstützt werden, wenn Sie während der Behandlungszeit eine entsprechende Form von Knoblauchkapseln einnehmen oder täglich ein bis zwei Knoblauchzehen verzehren.

Wann zum Arzt?

Der Pilz sollte nach etwa zwei Wochen verschwunden sein. Tritt keine Besserung ein, wird der Arzt gefragt. Auch nach Abklingen der Symptome ist es sinnvoll, die Behandlung noch einige Zeit fortzusetzen, um ein erneutes Auftreten des Pilzes zu verhindern. Dazu werden die Füße einmal pro Woche mit einem Antimykotikum eingecremt.

Am besten kommt man erst gar nicht mit den Pilzsporen in Berührung. So geht’s: – Füße desinfizieren. – Tragen Sie im Schwimmbad, bis zum Beckenrand und auch in der Dusche Badeschlappen. Im Wasser selbst besteht durch das zugesetzte Chlor keine Infektionsgefahr. – Hausschuhe schützen auch vor Pilzkontakt in der Sauna. Die Sporen überleben Temperaturen von bis zu 80 Grad auf dem Boden. – Waschen Sie Kleidung wie Socken und Handtücher, die mit Pilzen kontaminiert sein könnten, bei über 60 Grad. – Regelmäßiges Einreiben der Füße mit einer Pflegecreme beugt rissiger Haut vor. Eine intakte Hautbarriere erschwert dem Pilz das Eindringen.