
Fußpilz kann in den Zehenzwischenräumen, an den Zehen, den Fußsohlen, an der Fußkante und am Fußrücken auftreten. In den allermeisten Fällen (80 %) sind jedoch die Zehenzwischenräume betroffen.
Das erste auffällige Symptom von Fußpilz ist meist ein starker, anhaltender Juckreiz. Fußpilz zwischen den Zehen tritt normalerweise zuerst zwischen den kleinsten Zehen auf. Nach und nach machen sich die Beschwerden aber auch in den anderen Zehenzwischenräumen bemerkbar. Im Anfangsstadium erscheint die infizierte Fußhaut nur weißlich und geschwollen. Im weiteren Verlauf beginnt es zu weinen und zu reißen, und die betroffenen Bereiche schmerzen, wenn Sie sich bewegen. Unter den weißlichen Hautschuppen ist gerötetes, gereiztes Gewebe sichtbar. Es bilden sich unangenehme Bläschen oder kleine Pusteln.
Das Wichtigste in Kürze
- Fußpilz ist zwischen den Zehen oder an der Fußsohle spürbar. Die Erreger verfangen sich oft in Schwimmbädern, Saunen oder anderen feuchten Orten.
- Bei Verdacht auf Fußpilz sind Hausmittel die erste und einfachste Lösung. Die Palette der Methoden reicht von Zutaten aus der Küche über Teebaumöl bis hin zum eigenen Urin.
- Die Behandlung von Fußpilz kann mehrere Wochen oder Monate dauern. Tritt mit Hausmitteln keine Besserung ein, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Als natürliches Hausmittel gegen Fußpilz empfehlen wir Ysamin-Teebaumöl aus Australien. Das natürliche Öl wirkt laut Hersteller nicht nur gegen Fußpilz, sondern auch gegen unreine Haut, wie Pickel und Akne, oder gegen Mundgeruch und Mückenstiche.
Eindeutige Symptome lassen eine Erkrankung schnell erkennen
Wer unter Fußpilz leidet, hat juckende, gerötete Stellen an den Füßen, an denen die Haut zusätzlich zu Schuppenbildung neigt und die Haut weich und feucht wird ( die sogenannte Mazeration). Die bevorzugten und damit besonders gefährdeten Stellen für eine Fußpilzinfektion sind vor allem die Zehenzwischenräume.
Das Auftreten von Fußpilz kann unterschiedliche Ursachen haben. Häufige Gründe für Befall und Ausbreitung sind:
Wirksame Heilmittel
Fußpilz verschwindet nie ohne Behandlung. Medikamente gegen Fußpilz, sogenannte Antimykotika, sind rezeptfrei in Ihrer Apotheke erhältlich. Die Cremes, Sprays, Gele oder Puder enthalten Wirkstoffe wie Clotrimazol, Bifonazol, Terbinafin oder Ciclopirox, die das Wachstum des Pilzes hemmen. Gerne beraten wir Sie, welche Präparate für Sie geeignet sind.
Nach etwa zwei Wochen sollte der Pilz verschwunden sein. Tritt keine Besserung ein, wird der Arzt gefragt. Auch nach Abklingen der Symptome ist es sinnvoll, die Behandlung noch einige Zeit fortzusetzen, um ein erneutes Auftreten des Pilzes zu verhindern. Dazu werden die Füße einmal pro Woche mit einem Antimykotikum eingecremt.