
Statten Sie Ihr Haus von Anfang an mit den richtigen Hoteltechnologien aus.
„Als freiberuflicher Hotelier bist du Vermarkter, Gastgeber, Buchhalter und Reservierungsmanager in einer Person – und das ist erst der Anfang. Da wir wissen, dass wir uns nicht um alles selbst kümmern können, sind wir immer auf der Suche nach sinnvolle Möglichkeiten, uns Hoteltechnik beispielsweise in den Bereichen Kundenbeziehungsmanagement und Buchungen unterstützen zu lassen.Da es keine einzelne Anwendung gibt, die allein die Optimierung des gesamten Betriebs ermöglicht, machen wir uns mit verschiedenen Programmen vertraut, um die für uns richtige Mischung zu finden So sind wir in der Lage, unser Geschäft Schritt für Schritt zu optimieren und Aufgaben ohne Gästekontakt schrittweise zu automatisieren.“
Kennen Sie Ihre Zielgruppe
Bevor Sie Ihre ersten Content-Marketing-Maßnahmen starten, sollten Sie Ihre Zielgruppe definieren.Stellen Sie sich zunächst folgende Fragen: Was für Gäste will ich haben anziehen? Welche Themen interessieren meine Gäste? Zu welchen Themen bekomme ich oft Fragen? Was ist Ihnen bei der Hotelauswahl und auch während Ihres Aufenthaltes im Hotel besonders wichtig? Alles, was Ihnen als Antworten einfällt, hilft Ihnen später weiter Thema finden und Inhalte erstellen
Die Wahl des richtigen Kanals ist wichtig, denn damit stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte auch Ihre potentiellen Gäste erreichen.Beziehen Sie dazu das Wissen über Ihre Zielgruppe mit ein Gruppe (Tipp 1). Wenn Sie beispielsweise jüngere Gäste ansprechen möchten, eignen sich soziale Medien wie Instagram und Facebook perfekt. Ist Ihre Zielgruppe eher älter, wählen Sie als Medium besser Ihre Website oder einen Blog Wir listen unten auf, welche c Kanäle eignen sich gut für Content Marketing in der Hotellerie.
Konzeption einer benutzerfreundlichen Website
Hotelgäste erwarten heute eine reibungslos funktionierende Website. Unsauber gestaltete Homepages mit klobigem Aufbau, hässlichen Bildern, kaum Interaktivität und nüchternem Design schrecken potenzielle Gäste ab. Im digitalen Zeitalter ist eine Website die Visitenkarte eines Hotels und sorgt für den entscheidenden ersten Eindruck. Wer hier einen Fehler macht, hat meist schon verloren. Eine benutzerfreundlich optimierte Website ist daher die unverzichtbare Grundlage. In jedem Fall sollte die Homepage folgende Kernpunkte erfüllen.
- Eine gute Website bietet möglichst viele Informationen, die dem potenziellen Hotelgast alles Wissenswerte rund um die Buchung und das Hotel vermitteln.
- Die Klickpfade müssen so optimiert werden, dass kein langes Suchen nach den gewünschten Informationen nötig ist.
- Kurze Ladezeiten sind der Schlüssel zum Erfolg einer Website. Wenn die Website nur wenige Sekunden zum Laden benötigt, steigt die Abbruchrate der Nutzer enorm.
- Mobile Optimierung durch Responsive Design beim Surfen auf dem Smartphone ist Trumpf, denn immer mehr Buchungen erfolgen über mobile Endgeräte.
Im Grunde gehört einfach ein bisschen Mut dazu: Wer mit seinem Hotel auffallen will, muss Stellung beziehen.
Es gibt kein Erfolgskonzept für alles und jeden.
Wenn man versucht alle Gäste anzusprechen, dann fühlt sich NIEMAND wirklich angesprochen.
Muss ich bei Verstößen mit einer Strafe rechnen?
Mit einer zivil- oder strafrechtlichen Verfolgung müssen Sie nicht rechnen, dies wird in den besprochenen Fällen nicht passieren. Das Hotel hat jedoch die Möglichkeit, Sie in Form von Mehrfachzahlungen zu rügen. Zum Beispiel, wenn Sie jeden Morgen ein Brötchen auf Ihr Zimmer bringen oder wenn Sie einen Gast in Ihrem Einzelzimmer übernachten lassen. Abgesehen davon kann es auch zu unangenehmen Gesprächen kommen, in denen Ihnen gesagt wird, dass Ihr Verhalten nicht erwünscht ist.