
Kreislaufprobleme und Herzinsuffizienz sind Erkrankungen, die bei älteren Menschen oft mit geschwollenen Füßen einhergehen. Allerdings können sich, wie bereits erwähnt, auch Leber- und Nierenerkrankungen hinter diesem unangenehmen Symptom verbergen.
„Die Leber ist bekanntlich das Organ der Eiweißsynthese und die Nieren haben die Aufgabe, Abfallstoffe und überschüssiges Wasser auszuscheiden und nur die nützlichen Stoffe wie Eiweiß zurückzuhalten. Wenn die Leber nicht richtig arbeitet oder die Nieren kein Eiweiß mehr zurückhalten, kommt es bald zu einem Mangel an diesen wertvollen Stoffen.
3 einfache Übungen für geschwollene Beine und Knöchel
Übung 1: Knöchelpumps
Hinlegen und Beine hochlegen. Bewegen Sie nur Ihre Füße, richten Sie Ihre Zehen nach oben auf Ihren Kopf und dann Ihre Zehen nach unten, weg von Ihrem Kopf.
Legen Sie die Füße hoch und vermeiden Sie enge Schuhe
Wenn es sehr heiß ist oder Sie starke Schmerzen haben, hilft nur eines; Nämlich die Füße hochlegen.
Das kann im Shop natürlich etwas seltsam aussehen. Wenn Sie zu Krampfadern und dicken Füßen neigen, sollten Sie generell bequeme, flache Schuhe tragen. Achte darauf, dass deine Füße etwas höher als dein Becken sind. Der Effekt ist größer, weil der Rückfluss des Blutes genutzt wird.
Wir erklären, warum und wie Sie Wassereinlagerungen vorbeugen können!
Wir alle kennen es: Die Temperaturen steigen und unsere Beine und Füße schwellen an. Das fühlt sich nicht nur unangenehm an, sondern sieht in unserem Sommeroutfit auch nicht so toll aus.
Wassereinlagerungen sind bei einigen von uns leider eine Veranlagung. Für alle anderen haben wir ein paar Tipps, wie der eigene Lebensstil Wassereinlagerungen vorbeugen kann.
Zu den wichtigsten Ursachen für Ödeme gehören:
- schwaches Bindegewebe (weibliches Bindegewebe kann mehr Wasser speichern)
- falsche Ernährung (zu salzig, weil Salz bindet). Wasser )
- Bewegungsmangel (sehr langes Sitzen oder Stehen)
- Hormonschwankungen oder -störungen (insbesondere während Schwangerschaft oder Wechseljahren)
- Venenleiden (u.a. Phlebitis, Krampfadern Venen, Thrombose)
- Medikamente
- Durchblutungsstörungen
- Lymphödem
- Lipödem
- Infektionen (z. B. Rotlauf)
- Herzerkrankungen, Leber, Nieren usw.
Besonders im Sommer sammelt sich bei vielen Menschen Wasser in den Beinen. Warum ist das so? In der Hitze arbeitet unser Lymphsystem schlechter, das Blut zirkuliert viel langsamer in den Venen. Wenn sich das Blut staut, werden die umliegenden Gefäße in Mitleidenschaft gezogen und durchlässig. Im Gewebe sammelt sich Gefäßflüssigkeit, die durch die Schwerkraft in die Beine absackt. Oft wird zu wenig getrunken, das Blut verdickt sich und fließt schlecht.