
Standardmäßig werden alle Ordner des GMX-Kontos von Outlook heruntergeladen. Wenn Sie das IMAP-Protokoll gewählt haben, werden sie alle synchron gehalten. Das bedeutet, dass ein neu erstellter Ordner im GMX-Webmailer automatisch mit Outlook synchronisiert wird. Nach einer vollständigen Synchronisierung erscheint der Ordner links im Ordnerbereich von Outlook. Gleiches gilt für neue Ordner, die in Outlook über das Ordner-Kontextmenü angelegt werden. Diese werden automatisch in der Webansicht des GMX-Postfachs angelegt und dann synchron gehalten.
Ordner können natürlich auch umbenannt werden – zumindest die selbst erstellten Ordner. Unabhängig davon, ob die Namen in der Webansicht oder in Outlook geändert werden, werden die Änderungen automatisch zwischen den GMX-Mailservern und Outlook abgeglichen. Die Ordner haben also immer die gleichen Bezeichnungen – sofern Outlook online ist und die Synchronisation abgelaufen ist. Im Gegensatz zu den Systemordnern Posteingang, Gelöscht, Spamverdacht, Gesendet, deren Bezeichnungen nicht geändert werden können.
Erste Recherche ist zwecklos
Ich habe dann mal schnell im Web recherchiert, bin aber auf keine Ad-hoc-Anhäufung von Forenanfragen gestoßen. Dieser undatierte Beitrag handelt von GMX-Hacks, verlinkt aber auf einen nicht mehr existierenden Beitrag bei RTL, dessen erste Version 2012 und das letzte Mal 2018 erschien, aber auch auf der Wayback Machine nicht mehr verfügbar ist.
Ebenfalls im Februar 2020 erschien der Artikel web.de gehackt: Erste Hilfe nach einem Phishing- oder Hackerangriff von Verbraucherschutz.de. Der Artikel leistet erste Hilfe, wenn ein Account durch einen Dritten übernommen wurde Phishing- oder Hacking-Angriff. Auch auf der Phishing-Radarseite der Verbraucherzentrale gibt es keine aktuelle Warnung.
GMX-Spam als Phishing-E-Mail
GMX-Spam ist eine Phishing-E-Mail. Kriminelle versuchen an Ihre persönlichen Daten wie Login-Daten oder Bankdaten zu kommen. Das allein ist das Ziel der Kriminellen. Sie versenden E-Mails mit unterschiedlichen Betreffzeilen, weshalb Sie besonders vorsichtig sein müssen.
Derzeit kursieren Phishing-Varianten mit dem Betreff „E-Mail-Kündigung“ oder „Update“. Inhalt der E-Mail ist, dass die Speichergrenze des Postfachs erreicht ist und Sie daher keine E-Mails senden oder empfangen können. Im weiteren Verlauf der E-Mail werden Sie dann aufgefordert, Ihre eigene E-Mail-Adresse anzuklicken, um das Postfach zu erneuern. Aber das solltest du besser nicht tun. Stattdessen löschen Sie solche E-Mails einfach.
GMX E-Mail Konto -> POP3/IMAP bei GMX einschalten
Bevor Sie ein GMX E-Mail Konto in Outlook einrichten, sollten Sie daran denken, den Abruf über POP3 zu aktivieren bzw. einzuschalten IMAP-Synchronisation. Das Abrufen von E-Mails über POP3 oder IMAP ist standardmäßig ausgeschaltet. Erst dann können Sie Ihr GMX-E-Mail-Konto in Outlook 365, 2019 oder 2016 einrichten. Wenn Sie das Programm oder die App längere Zeit nicht nutzen, wird der Abruf über POP3 oder IMAP aus Sicherheitsgründen wieder abgeschaltet.
- Klicken Sie auf der Registerkarte E-Mail auf Einstellungen.
- POP3/IMAP-Abruf auswählen.
- Aktivieren Sie unter GMX Mail via POP3 & IMAP das Kontrollkästchen neben POP3- und IMAP-Zugriff zulassen.
- Klicken Sie auf Speichern.