
Viele nützliche Apps sind bereits beim Kauf auf einem Smartphone oder Tablet installiert. Was aber, wenn Sie Nachrichten-, Wetter- oder Navigations-Apps nutzen möchten, die noch nicht auf dem Gerät vorhanden sind? Mittlerweile gibt es kleine Helfer für fast jede Situation. Der folgende Artikel erklärt Schritt für Schritt, wie man eine App installiert.
Apps auf Android oder iOS installieren
Android-Apps auf Notebook
Alles, was Sie brauchen, ist ein sogenannter Android-Emulator. Mit einem Android-Emulator können Sie von Ihrem PC oder Laptop aus auf den Play Store zugreifen, Android-Apps herunterladen und starten. Das funktioniert nicht nur mit „normalen“ Android-Apps, sondern natürlich auch mit Spiele-Apps wie Clash of Clans, Clash Royale und vielen anderen.
Ein Android-Emulator emuliert ein Handy auf Ihrem PC oder Notebook und funktioniert heutzutage überraschend gut und flüssig, sodass Sie auch komplexe Spiele ohne größere Probleme oder Ruckler spielen können. Es gibt verschiedene Android-Emulatoren für Windows, die bekanntesten sind Bluetooth und AndY. Beide Programme lassen sich sehr einfach installieren und sind nahezu selbsterklärend zu bedienen. Nachdem Sie den Android-Emulator heruntergeladen und auf Ihrem Laptop installiert haben, können Sie das Programm starten, sich mit Ihren Google-Anmeldeinformationen beim Emulator anmelden und haben dann Zugriff auf den Play Store.
Microsoft Your Phone
Wenn Sie ein Samsung-Smartphone besitzen, bietet die Microsoft Your Phone-Anwendung bereits die Möglichkeit, den Bildschirm Ihres Telefons und Anwendungen auf dem Bildschirm zu spiegeln, um Ihren Computer zu starten.
Der koreanische Hersteller hat einen Exklusivvertrag mit dem Redmonder Softwareunternehmen abgeschlossen. Auf dem PC muss Windows 10 mit dem Update vom Mai 2019 ausgeführt werden. Das Smartphone von Samsung muss mindestens mit Android 9.0 ausgestattet sein.
Windows-Programme auf Android
Um Windows auf Ihrem Android-Telefon oder -Tablet verwenden zu können, benötigen Sie eine starke Virtualisierungssoftware, eine schnelle und stabile Internetverbindung und Sie müssen Ihren PC eingeschaltet lassen Zuhause. Microsoft Remote Desktop erledigt diese Aufgabe für verschiedene Windows-Versionen. CrossOver wird bald auch Android-Geräte mit x86-Prozessor lesen können.
Möglichkeiten, Windows-Anwendungen auf Android-Geräten zu nutzen, erfordern normalerweise den Zugriff auf einen Windows-PC oder einen virtuellen PC über die Cloud, anstatt die Software direkt auf Ihrem Smartphone oder Tablet zu installieren. Während dies die begrenzten Ressourcen von Android-Geräten deutlich macht, ist diese Art der Nutzung durchaus sinnvoll.