
Woher kommt der eigentlich, dieser Grauschleier oder Gelbstich? In den meisten Fällen deutet die Verfärbung auf eine unsachgemäße Pflege der weißen Wäsche hin. Oft sind es Seifenreste, die sich in den Fasern festsetzen und helle Textilien unschön verfärben. Hier wurde in der Regel zu viel oder das falsche Waschmittel verwendet. Achten Sie beim Waschen von weißer Unterwäsche und Kleidung darauf, dass sich darunter kein dunkler Teil befindet. Weiße Wäsche sollte nur für sich behalten werden, auch ein graues Unterhemd oder beispielsweise rosafarbene Slips können zu Verfärbungen führen.
Bei der Dosierung des Waschmittels sollte unbedingt auf die Packungsanweisung geachtet werden. Viel hilft meist nicht viel – im Gegenteil, denn so entsteht der Grauschleier bei weißer Wäsche.
Die wichtigsten NO GOs beim BH-Waschen
Viele BHs bestehen aus feinen Materialien wie Spitze, Satin oder Seide und benötigen daher ein schonendes Waschprogramm. Eine zu hohe Drehzahl kann nicht nur den Halter oder die Schale verformen: Zu häufiges oder starkes Waschen verringert automatisch die Elastizität. Die Büstenhalter haben die Aufgabe, für optimalen Halt zu sorgen.
- Niemals BHs in den Trockner geben! Die Rotationen des Trockners verformen die Körbchengröße. Durch die Hitze verlieren Ihre BHs ihre Elastizität und Form.
- BHs nicht mit normaler Wäsche waschen!
- Die feinen Materialien vertragen die Standardtemperaturen eines normalen Waschgangs nicht. Waschen Sie Ihre Unterwäsche daher nur mit Kleidungsstücken aus dem gleichen Material und vor allem bei maximal 30 Grad.
- BHs niemals ohne Wäschenetz waschen! Dadurch wird verhindert, dass die feinen Materialien beschädigt werden. Das schützt auch Ihre anderen Kleidungsstücke vor kleinen Löchern, denn die Widerhaken am Verschluss neigen dazu, sich an einem T-Shirt oder einer Strumpfhose zu verfangen.
- Vermeide es, BHs in einer vollen Trommel zu waschen! Durch die Enge und den Druck der anderen Kleidungsstücke wird der BH gequetscht und kann dadurch seinen Sitz verlieren. Bewegungsfreiheit ist hier das A und O!
- Weichen Sie BHs nicht in Seifenlauge ein! Obwohl es im Allgemeinen weniger wahrscheinlich ist, dass sich Ihr Büstenhalter ausdehnt oder seine Form verliert, sollten Sie ihn nicht zu lange in Seifenwasser einweichen. Die Lauge lässt die Farben in feinen Stoffen schnell verblassen. Dann ist die Halterung zwar noch in Form, aber nicht mehr schön anzusehen.
Grauschleier
Wie entsteht eigentlich Grauschleier?
Graue Textilien haben in der Regel eine der vier aufgeführten Ursachen.