Saltar al contenido

wie bekomme ich grünstich aus braunen haaren

diciembre 10, 2022

Wir wollten nur sehr feine, blonde Strähnchen aka Babylights auf dem Oberkopf, möglichst leicht und kühl, aber so wenig wie möglich. Weil wir wollten, dass unsere Haare so wenig wie möglich chemisch behandelt werden. Das Ziel: Einzelne graue Härchen mit blonden Strähnchen kaschieren. Nicht mehr, nicht länger!

Der erste Friseur unseres Vertrauens, der unsere Farbe von hellblond auf Naturhaar (= dunkelblonde Balayage) umgestellt hat – hier seht ihr die Back to the Roots Vorher-Nachher-Bilder – hat uns von blonden Strähnen abgeraten. Im Nachhinein unverständlich, schließlich haben wir es als Laien geschafft, unsere Haare selbst zu bleichen! Ist das gut gegangen? Das erfährst du später… Das Wichtigste zuerst:

Werden nur blonde Haare grün?

Nun stellt sich natürlich die Frage, ob nur blonde Haare vom Poolwasser grün gefärbt werden. Eigentlich ist es sinnvoll, diese Frage zu bejahen. Denn wer hat schon jemanden mit braunen oder roten Haaren gesehen, die nach einem Bad einen Grünstich hatten? Kaum wahrscheinlich.

Das heißt aber nicht, dass schwarze oder braune Haare nicht auch grün sein können. Der entscheidende Vorteil dunkler Haarfarben ist eben die Tatsache, dass der grüne Schimmer zwar da ist, aber aufgrund der Haarfarbe nicht sichtbar ist.

Wie kann der Grünstich entfernt werden?

Die Haarfarbe kann mit der Farbe eines Gemäldes verglichen werden. Mischt man zwei Farbpigmente miteinander, entsteht eine neue Farbe. Die Farbgebung dieser Mischfarbe hängt von den jeweiligen Konzentrationen der beiden Farbstoffe ab. Da es sich bei den Farbpigmenten um anorganische oder organische Moleküle handelt, können Veränderungen ihrer Struktur zu Farbveränderungen führen. Der Gelbstich beispielsweise, der in Papier oder Textilien auftritt, beruht auf Alterungs- und Zersetzungsprozessen der Farbmoleküle. Grünstich hingegen lässt sich mit Zitronensaft entfernen. Die Säure wirkt auf die Pigmente ein und bringt sie in ihren ursprünglichen Zustand zurück. Dazu wird der Saft aus zwei bis drei Zitronen gepresst und gleichmäßig im Haar verteilt. 20 Minuten Einwirkzeit sollten ausreichen, um den Grünstich nach gründlichem Auswaschen der Säure mit einem Shampoo zu entfernen. Das strapazierte Haar sollte anschließend wieder mit Haarspülungen, Haarcremes oder ähnlichem gestärkt werden.

Wie bereits erwähnt, kann die Farbgebung einer Mischfarbe aus zwei oder mehreren Pigmenten durch weitere Färbung neutralisiert oder verändert werden. Ein rotes Haarshampoo enthält von Natur aus rote Pigmente, um das natürliche Aussehen des Haares zu verbessern. Ein Grünstich im Haar kann daher mit einem Shampoo für rotes Haar neutralisiert werden, da die Farben Grün und Rot zueinander komplementär sind. Als Tipp könnte hier zum Beispiel das Alcina Color Shampoo verwendet werden, welches die Farbbalance wieder herstellt.

Aber wie werde ich diesen unerwünschten Gelbstich wieder los?

Wenn Sie sich mit der Farbtheorie auskennen, wissen Sie, dass die meisten Farbtöne durch ihre sogenannte Komplementärfarbe neutralisiert werden können. Die Komplementärfarbe von Gelb ist Violett. Die Lösung gegen unerwünschten Gelbstich sind die beliebten Silbershampoos, Farbauffrischer oder Silbertoner, die bei der Anwendung violette Farbpigmente im Haar einlagern. Mittlerweile gibt es viele Produkte in diesem Segment sowohl in Supermärkten als auch beim Friseur.

Die absoluten Topseller zur Neutralisierung eines unerwünschten Gelbstichs sind die Produkte der Marke Fanola no yellow. Die bekanntesten Friseure verwenden diese Produkte, weil sie am effektivsten sind und sensationelle kühl-blonde Farbergebnisse erzielen. Es gibt aber auch andere gute Produkte in diesem Segment, z.B. Das Ultra Clair Shampoo von Lakme Haircare oder die veganen Produkte von REF Stockholm – Color Boost Mask oder Silver Shampoo. Relativ neu auf dem Markt, aber inzwischen auch sehr beliebt, sind die Pflegeprodukte von Kerastase Blond Absolu.

Grünstich durch Haarfärbung

Ein weiterer typischer Grund für einen Grünstich ist die falsche Haarfarbe. Von hell bis dunkel gefärbt – zack, die Haare können schon grünlich erscheinen.

Der Grund: Die Färbung enthielt nicht genügend Rotpigmente. Blondes Haar enthält von Natur aus viel weniger davon als braunes Haar. Wenn Sie Ihre Haare dunkler färben, müssen Sie zu einem Rotbraun greifen, damit die Farbe natürlich wirkt. Ist die Färbung zu aschig, also nicht warm genug, besteht die Gefahr eines Grünstichs.