Saltar al contenido

wie bekomme ich gummidichtungen wieder weich

diciembre 5, 2022

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass fast alle Ihre Haushaltsgeräte Gummitüllen haben? Auch in der Kälte- und Klimatechnik spielen Dichtungen aller Art eine wichtige Rolle. Sie sind es, die es ermöglichen, Kühlräume, Kühlschränke, Kühltheken und andere Kühlmöbel zu temperieren, indem sie die kalte Luft im Inneren halten und verhindern, dass warme Luft von außen nachströmt. Allerdings werden Dichtungen bei der Reinigung oft vergessen, obwohl eine gründliche und regelmäßige Reinigung dazu beiträgt, die Lebensdauer deutlich zu verlängern und die Stromkosten zu minimieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Gummi mit einfachen Hausmitteln reinigen und pflegen.

Wenn Sie das Gummi Ihrer Dichtungen mal wieder richtig reinigen wollen, sollten Sie diese vorher auf eventuelle Beschädigungen prüfen. Gibt es irgendwo Risse? Fühlt sich der Gummi porös an? Ist die Elastizität verloren gegangen und die Versiegelung ausgehärtet? Dann sollten Sie mit dem Neukauf nicht zu lange warten, denn defekte Dichtungen mindern die Leistung Ihres Gerätes erheblich und erhöhen den Stromverbrauch durch die zusätzliche Aufnahme von Wärme aus der Umgebung. In unserem Onlineshop können Sie neue hochwertige Gummidichtungen kaufen.

Autogummidichtungen pflegen: wie oft nötig?

Es bleibt natürlich Ihnen überlassen, wie oft Sie die Gummidichtungen am Auto warten möchten. Es ist immer sinnvoll, dies im Frühjahr zu tun, um den Strapazen des Winters Rechnung zu tragen. Die optimale Vorbeugung ist ein zusätzlicher Pass im Herbst. Schieben Sie die Arbeit jedoch nicht zu lange auf – ist der Gummi einmal porös geworden, lässt sich das nicht mehr rückgängig machen.

Wenn Sie nicht möchten, dass das Türgummi im Winter zufriert, ist die Pflege der Gummidichtungen des Autos auch die Lösung. Achten Sie besonders darauf, keine Pflegemittel auf Wasserbasis zu verwenden – diese würden wiederum selbst einfrieren. Mit Pflegeprodukten wie Silikonspray, Vaseline oder Hirschtalg kann man nicht viel falsch machen. Ist die Autotür bereits zugefroren, helfen diese Hausmittel leider nicht mehr. Dann kann man nur noch mit Hitze arbeiten (z.B. Auto in die Garage stellen, Fön) oder durch eine der anderen Türen auf den Fahrersitz steigen.

Verwenden Sie ggf. ein mildes Reinigungsmittel

In einigen Fällen ist der Schmutz jedoch etwas stärker, so dass er nicht mehr mit einem feuchten Tuch entfernt werden kann. Anschließend sollte ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden, um den Schmutz zu lösen.

Das milde Geschirrspülmittel sollte zunächst mit heißem Wasser vermischt werden, damit sich eine entsprechende Lauge bildet. Ein weiches Tuch oder ein Schwamm wird dann in das Wasser getaucht und verwendet, um die Gummidichtung zu reinigen.

Türdichtung / Hecktür gut pflegen

Die Gummidichtungen am Kofferraum und insbesondere die Türdichtungen bedürfen einer regelmäßigen Pflege. Am besten nach jeder Autowäsche. Regelmäßige und fachgerecht durchgeführte Gummipflege frischt die Dichtungen auf und sorgt für eine lange Lebensdauer. Die richtige Gummipflege verlängert die Lebensdauer aller Gummiteile am Auto, sorgt für ein frisches Aussehen der Dichtungen und schließt das Einfrieren fast vollständig aus. Außerdem hilft eine regelmäßige Pflege des Gummis, Kosten zu sparen, wenn man bedenkt, dass der Austausch von Dichtungen pro Tür bis zu 250 Euro kosten kann.