1. Haare am Vortag waschen
Frisch gewaschene Haare sind für eine Lockenstabmähne eher kontraproduktiv. Besser am Vortag die Haare waschen, denn durch den Talg lässt sich die Mähne besser formen.
Texturierspray nicht vergessen
Wie bleiben Locken länger erhalten? Einfach Haarspray einsprühen. Recht? Nicht richtig!
Obwohl Haarspray nichts Schlechtes ist, gibt es einen viel besseren Weg, es zu tun. Verwenden Sie ab jetzt statt Haarspray Texturierspray. Gerade bei dünnem Haar ein absolutes Muss. Ich benutze Think Big von Fudge seit Jahren.
Lockenstab oder Glätteisen zum Locken machen?
Wer lockere Beachwaves oder glänzende Engelslocken zaubern möchte, muss oft das richtige Gerät wählen. Je nach gewünschtem Look ist ein Glätteisen oder ein Lockenstab die bessere Wahl. Da Locken mit dem Glätteisen eine ziemlich knifflige Angelegenheit sind, empfehle ich Anfängern den Lockenstab. Bei meinem Test habe ich sehr gute Erfahrungen mit diesem von Remington gemacht.
Für lockerere Looks greife ich am liebsten zum Glätteisen – dank jahrelanger Übung gelingt mir das Locken damit sehr gut. Das ist besonders auf Reisen praktisch, da ich nur ein Gerät mitnehmen muss. Übung macht bekanntlich den Meister, also trauen Sie sich an Ihr Glätteisen, wenn Sie Locken zaubern wollen!
Was ist überhaupt eine Dauerwelle?
Wie der Name schon sagt, verleiht die Dauerwelle dem Haar dauerhafte Wellen oder Locken. Ganz ähnlich wie bei der dauerhaften Glättung wird die Haarstruktur mit Hilfe von chemischen Mitteln verändert. Die dauerhafte Lösung klingt verführerisch, vor allem bei naturglatten Haaren, in denen temporäre Locken nur schlecht halten. Um eine Pudelfrisur wie in den 80ern muss man sich (meistens) keine Sorgen machen. Gut ausgebildete Friseure achten heutzutage darauf, dass die Locken natürlich aussehen und der Look zur Kopfform passt. Neben festen Locken sind auch große Locken und sanfte Wellen im Haar möglich.
Zunächst wäscht der Friseur Ihre Haare gründlich, damit sie frei von Fett, Schmutz und Stylingrückständen sind. Nur so kann die Dauerwelle später gleichmäßig wirken. Die Dauerwellenflüssigkeit wird dann auf das feuchte Haar aufgetragen. Anschließend wird das Haar mit Dauerwellwicklern in die gewünschte Lockengröße gedreht und mit Wellmittel versehen. Um die empfindlichen Haarspitzen zu schützen, werden sie in Spitzenpapier eingewickelt.
Ein paar allgemeine Fakten zum Dyson Airwrap
- Preis um die 500 €, Rabatte sind sehr selten Tipp: Auf Ebay gibt es einen Dyson-Shop (Dyson steht im Impressum), der verkauft generalüberholte Geräte billiger (das war ein Lesertipp). Zur Garantie/Gewährleistung kann ich hier aber keine Aussagen machen.
- Erhältlich in Nickel/Fuchsia, Schwarz/Lila und limitiert auch in Kupfer
- Kommt in einer großen, hochwertigen braunen Aufbewahrungsbox mit Magnetverschluss