
Grundsätzlich sollten Sie alle Fleckentferner vorher an einer unauffälligen Stelle des Sofas testen! Lässt sich die Abdeckung abreiben? Oder verändert sich die Oberfläche? Dann Finger weg von dem Mittel. Flecken auf dem Sofa sind immer noch besser als ein zerrissener Bezugsstoff! Beachten Sie immer die Pflegehinweise des Herstellers.
Die Fleckenentfernung ist am einfachsten, wenn Sie so früh wie möglich damit beginnen. Eingetrocknete Flecken sind immer viel schwieriger zu entfernen. Groben Schmutz mit einem trockenen Papiertuch entfernen. Wenn Sie Flüssigkeiten verschütten, legen Sie so schnell wie möglich ein trockenes Tuch oder Papiertuch darauf und tupfen Sie es dann ab, um ein weiteres Eindringen in die Abdeckung zu verhindern.
Tipps zur Reinigung von Stoffsofas:
Flecken von Kaffee, Tee, Rotwein und Obst entfernen:
Wasser und Seife helfen schnell angewendet. Bei hartnäckigen Flecken auf waschbaren Bezügen etwas Vollwaschmittel auf den eingetrockneten Fleck geben und nach kurzer Zeit wie gewohnt in die Maschine geben.
Unschöne Flecken von Polstermöbeln entfernen
Ist ein Fleck entstanden, muss dieser so schnell wie möglich entfernt werden, denn je frischer der Fleck ist, desto besser sind die Chancen ihn restlos zu entfernen. Tupfen Sie die Flecken immer vorsichtig mit einem sauberen Tuch oder Lappen ab – nicht reiben! Das würde den Schmutz nur tiefer in das Material einarbeiten. Außerdem sollten Sie den Fleck immer von außen nach innen wischen, damit er sich nicht weiter ausbreitet. Testen Sie jedes Reinigungsmittel vorher an einer unauffälligen Stelle, um die Farbechtheit der Polstercouch zu überprüfen.
Wenn es um bewährte und günstige Hausmittel zur Couchreinigung geht, sollte Natron immer die erste Wahl sein. Das entfernt nicht nur Flecken, sondern neutralisiert auch Gerüche und wirkt desinfizierend. Bakterien und Hausstaubmilben, die sich auf jedem Sofa tummeln, mögen Natron überhaupt nicht.
Vorbereitung
Bevor Sie eines der folgenden Mittel verwenden, müssen Sie Ihre Couch auf Verträglichkeit überprüfen. Wählen Sie dazu ein Stück der Couch, das im normalen Tagesablauf nicht wirklich auffällt und tragen Sie dort das Reinigungsmittel auf. Nachdem Sie eine kleine Stelle mit dem Mittel betupft haben, prüfen Sie auf eine der folgenden Veränderungen.
- Farbe
- Materialqualität
Schnell handeln
Sofa blitzschnell sauber: Wenn es um einen frischen Fleck geht, ist es Es ist immer wichtig, schnell zu handeln. Tupfen Sie das Sofa vorsichtig mit Küchenkrepp* ab. Vermeiden Sie es, zu stark zu reiben, da dies den Schmutz nur tiefer in den Stoff treibt.
Vor jeder Anwendung empfiehlt es sich, das Reinigungsmittel an einer unauffälligen Stelle zu testen und zu sehen, wie es mit der Substanz reagiert. Sie würden sich ärgern, wenn Sie einen Fleck auf dem Sofa behandeln und am Ende den Fleck mit Verfärbungen und Veränderungen im Stoff bemerken würden.