Saltar al contenido

wie bekomme ich hartnäckige klebereste weg

diciembre 6, 2022

Aufkleber, Etiketten, sogar billige Filzgleiter vom Discounter – was jahrelang klebt, lässt sich oft schwerer entfernen als gedacht. Gerade bei selbstklebenden Möbelgleitern ist jedoch eine ebene und von Klebstoffresten freie Oberfläche Voraussetzung für optimalen Halt.

Unsere GleitGut-Profis haben deshalb die besten Tipps und Tricks zum Entfernen von Kleberückständen zusammengestellt. Sortiert nach Art der Oberfläche zeigen unsere Profis einfache und effektive Wege, um Kleberückstände von Gegenständen zu entfernen.

Geheimtipp zum Entfernen von Kleber: WD40

Bei weniger hartnäckigen Kleberesten kann auch der Einsatz von WD40 ausreichen. In diesem Fall wird das WD40 einfach auf die Klebereste gesprüht und anschließend mit einem trockenen Tuch abgewischt. Der Vorteil ist, dass WD40 nicht so aggressiv und stinkend ist wie chemische Klebstoffentferner. Bei starken Kleberesten, die sich eventuell schon durch die Sonne in den Lack eingebrannt haben, reicht WD40 meist nicht aus.

Allzweckreiniger

Häufig gestellte Fragen

So entfernen Sie Klebstoffreste aus Metallfensterrahmen ?

Wenn ein Metallfensterrahmen geklebt wurde, müssen Sie etwas anderes tun, um das Material nicht zu zerkratzen. Hier sollte man nicht gleich mit einem Spachtel oder Schaber an die Sache herangehen, sondern den Fleck unbedingt einweichen. Zum Einweichen wird ein Lösungsmittel wie Aceton oder denaturierter Alkohol verwendet, das mit Watte oder einem fusselfreien Tuch auf die gereinigte Stelle aufgetragen wird. Nach kurzer Zeit können Sie den Kleber in kreisenden Bewegungen abreiben.

3.1. Holz sorgsam behandeln

Gegenstände aus unbehandeltem Holz sollten nicht mit Spülwasser, Fett oder Alkohol gereinigt werden: All dies kann das Material angreifen oder Flecken hinterlassen. In diesem Fall eignet sich Wärme, die den Klebstoff verflüssigt. Richten Sie den Haartrockner auf den Aufkleber, den Sie lösen möchten, und erhitzen Sie ihn gleichmäßig. Schließlich können Sie es lösen. Hier eignen sich auch Klebestreifen, um eventuelle Kleberückstände nachträglich zu entfernen.

Tipp: Die Methode eignet sich auch für Fahrradaufkleber, für Dekorationen an der Wand, für Anti-Rutsch-Aufkleber in der Badewanne und allgemein für Oberflächen aus Lack oder Aluminium.

Klebeband im 90°-Winkel abziehen

Der erste Tipp ist ganz banal: Um das Klebeband rückstandsfrei zu entfernen, muss man es langsam und gleichmäßig abziehen. Dazu gehört auch der rechte Winkel, der zwischen der Oberfläche und dem abgezogenen Klebeband 90° betragen sollte.

Manchmal kann es helfen, das Klebeband vor dem Entfernen mit einem Fön zu erhitzen. Besonders kautschukbasierte Klebstoffe werden dadurch weich und das Klebeband lässt sich dann viel leichter entfernen.