Saltar al contenido

wie bekomme ich heraus ob eine firma insolvent ist

diciembre 6, 2022

Insolvenzverfahren sind keine Seltenheit, deshalb: Wenn Sie Informationen suchen, ob sich eine bestimmte GmbH in Insolvenz befindet oder ob ein Insolvenzverfahren eröffnet wurde, finden Sie diese Informationen meist in den Veröffentlichungen des Bundesanzeigers. Dieser wird jedoch oft verzögert ausgestellt, sicherer ist es, den Angaben des Registergerichts/Handelsregisters zu vertrauen.

Es gibt aber das Problem, dass man dort keine Informationen über ein anhängiges Verfahren erhält. Hier wird über den Insolvenzantrag des Unternehmens entschieden. Denkbar ist, dass der Insolvenzantrag mangels Masse abgelehnt und die GmbH aufgelöst wird. Der seltenere Fall ist, dass ein Insolvenzverfahren eröffnet wird, weil noch Chancen auf eine Befriedigung der Gläubiger bestehen.

Fertigstellungsgarantie kann einspringen

Wenn Sie gut vorgesorgt haben, kann die Fertigstellungsgarantie greifen, falls der Insolvenzverwalter die Baustelle nicht weiterführt. Dazu müssen Sie sich an die Bürger wenden. In den meisten Fällen ist dies eine Bank oder Versicherung. Besprechen Sie die weitere Finanzierung der Immobilie.

Scheck:

Was passiert mit Vorauszahlungen?

Für Kunden, die bereits Anzahlungen oder Vorauszahlungen geleistet haben, ist eine Firmeninsolvenz besonders fatal. Ob solche offenen Aufträge noch erfüllt werden können oder nicht, entscheidet der Insolvenzverwalter. Wird Ihre Bestellung nicht geliefert, können Sie geleistete Zahlungen zur Insolvenztabelle anmelden. Dies erfolgt über eine sogenannte Forderungsanmeldung, die Sie beim Insolvenzverwalter einreichen müssen. Gemäß § 174 InsO sind bestimmte Formalitäten zu beachten:

  • Die Schadensmeldung muss schriftlich erfolgen. Sie können Ihre Forderung nur dann digital anmelden, wenn der Insolvenzverwalter der Übermittlung „elektronischer Dokumente“ zugestimmt hat.
  • Betrag und Grund der Forderung müssen angegeben werden.
  • Sie sollten Dokumente beifügen, aus denen eindeutig hervorgeht, dass das insolvente Unternehmen Ihnen Schulden schuldet. Zum Beispiel durch Belege für geleistete Anzahlungen.

Wie lange sind die Daten einer Privatinsolvenz einsehbar?

Die Informationen werden spätestens sechs Monate nach Beendigung des Verfahrens von der Plattform gelöscht. Dies ist für Schuldner beruhigend zu wissen, da es einen potenziellen zukünftigen Stolperstein beseitigt.

Soweit weitergehende Interessen bestehen und Auskünfte erforderlich sind, müssen sich die Interessenten immer an das zuständige Insolvenzgericht wenden. Allerdings besteht auch hier nur eine eingeschränkte Auskunftspflicht.

Inflationsrate erreicht im September Rekordhoch

Viele Verbraucher können nicht mehr sparen. Aufgrund der Inflation reicht ihr Einkommen nicht mehr aus, um alle Ausgaben zu decken.

Steigende Energie- und Lebensmittelpreise treiben die Inflation weiter an. Laut Statistischem Bundesamt lag die Inflationsrate im September bei +10%.