Saltar al contenido

wie bekomme ich heraus wo jemand wohnt

noviembre 29, 2022

Wer im Internet aktiv sein will, braucht eine E-Mail-Adresse. Ob Einkaufen, Anfragen, Buchen oder Registrieren einer geschützten Homepage – für all diese Aktionen ist es unerlässlich. Wer jedoch glaubt, anonym zu sein, etwa um unter einem Pseudonym eigene Beiträge in einem Internetforum schreiben zu können, mit denen man später nicht mehr in Verbindung gebracht werden kann, weil der Name durch eine E-Mail-Adresse und ein Passwort geschützt ist , ist falsch.

Was verrät eine E-Mail-Adresse und was kann passieren, wenn sie in falsche Hände gerät?

Adresse anhand des Namens finden – so geht’s selbst

Sie können selbst verschiedene Wege gehen, um ans Ziel zu kommen. Einige Möglichkeiten erklären wir Ihnen hier.

Mit der Telefonauskunft können Sie deutschlandweit nach Personen und Adressen sowie Telefonnummern suchen. Geben Sie den Vor- und Nachnamen der Person an. Wenn diese Kombination selten ist und die Person ein Telefon hat, können Sie ihre Telefonnummer auf diese Weise herausfinden.

Die vorzeitige Beendigung des Mietverhältnisses kann durch einen Mietaufhebungsvertrag herbeigeführt werden

Wollen die Parteien die Beendigung des Mietverhältnisses vor Ablauf der gesetzlichen Kündigungsfrist herbeiführen, können sie dies auch statt einer einvernehmlichen Verkürzung der gesetzlichen Kündigungsfrist einen Mietaufhebungsvertrag abzuschließen. Die Beendigung des Mietverhältnisses erfolgt in diesem Fall nicht durch eine einseitige Erklärung des Mieters, sondern durch eine vertragliche Vereinbarung zwischen den Parteien. Der Mieter ist grundsätzlich darauf angewiesen, dass der Vermieter dem Abschluss des Aufhebungsvertrages zustimmt. Unter bestimmten Voraussetzungen hat der Mieter aber gegenüber dem Vermieter einen – ggf. gerichtlich durchsetzbaren – Anspruch, dass dieser ihn vorzeitig aus dem Mietverhältnis entbindet (vgl. den Artikel: „Mietvertrag: Drei neue Mieter stellen und ausziehen früher raus?”).

In einem Mietvertragsaufhebungsvertrag vereinbaren die Parteien, dass der Mietvertrag zu einem individuell festgelegten Zeitpunkt enden soll. In der Regel werden bei einem solchen Vertrag auch die Interessen des Vermieters berücksichtigt. Nicht selten wird daher vereinbart, dass der Mieter dem Vermieter eine Ausgleichszahlung für Nachteile leisten muss, die durch die vorzeitige Beendigung des Mietverhältnisses entstehen.

Quellen und weiterführende Links