Saltar al contenido

wie bekomme ich hortensien rosa

noviembre 29, 2022

Um diese zu senken, können Sie entweder Spezialerde oder Dünger verwenden. Bei der Erde handelt es sich um Moorerde, die den PH-Wert senkt und der Pflanze somit ihre blaue Farbe zurückgibt.

Wer nicht die ganze Erde ersetzen möchte, kann mit Dünger nachhelfen. Dieser muss entweder viel Aluminiumsulfat enthalten oder man wählt einen mit viel Kalium aber wenig Phosphor. Und die Blumen werden wieder blau!

Rosa wird blau

Es ist nicht ungewöhnlich und was diese Pflanze besonders reizvoll macht, ist, dass viele Hortensien verschiedenfarbige Blütendolden haben und die einzelnen Blüten manchmal sogar mehrfarbig sind.

Der pH-Wert des Bodens und der Aluminiumgehalt des Bodens sind für die unterschiedlichen Farben verantwortlich. Erst wenn dieser Wert bei etwa 6 liegt, schmückt sich die Hortensie mit rosafarbenen Blütendolden. Liegt der Wert darunter, spricht man von einem sauren Boden und die Hortensie verfärbt sich blau. Auf alkalischen Böden mit einem pH-Wert über 7 ändert sich der Farbton oft in ein sattes Rot.

So färben Sie eine rote Blume rosa

Sie können die Blumenfarbe auch wieder zu einem zarten Rosa färben . Sie müssen einfach nicht mehr kalken und sorgen dafür, dass der pH-Wert vor Ort saurer wird. Dies erreichen Sie zum Beispiel durch das Ausbringen von reifem Kompost oder durch das Auslegen von Rindenmulch. Sie können dem Gießwasser auch etwas Essig hinzufügen.

So sorgen Sie für einen sauren Boden:

Hortensienarten für den Garten

Hortensien kommen in deutschen Gärten am häufigsten als Strauch oder Halbstrauch vor, die als einzelner Hingucker im Garten gesetzt wird. Dafür eignen sich besonders größere Hortensien-Arten, die breit und ausladend wachsen. Kleinere Arten wie die Busch- oder Tellerhortensie werden eher in Gruppen auf einem Beet platziert. Sie bleiben von Natur aus sehr niedrig und bereichern mit ihren tellerförmigen, farbigen Dolden viele Beete. Es ist auch möglich (wenn auch relativ selten), bestimmte Arten durch regelmäßigen Schnitt zu einem Baum zu züchten. Am besten gelingt das mit der Rispenhortensie (Hydrangea paniculata). Sie wird mehrere Meter hoch und ist im Allgemeinen sehr wüchsig. Eine weitere sehr ungewöhnliche Wuchsform für unsere Gärten ist die Hortensie als Kletterpflanze. Dafür gibt es spezielle Kletterhortensien, wie die weiß blühende Hydrangea petiolaris, die über 15 Meter lang werden kann. Sie bildet kleine Haftwurzeln und klettert an Wänden, Bäumen oder anderen Stützen hoch. Auch Hortensien als Hecke sind etwas ganz Besonderes. Es gibt auch einige Arten und Sorten, die dafür am besten geeignet sind, z. B. die Eichenblättrige Hortensie (Hydrangea quercifolia). Allerdings bietet eine Hortensienhecke keinen ganzjährigen Sicht- oder Lärmschutz. Hier spricht man eher von einer formlosen Hecke, also einer lockeren Umrandung aus blühenden Naturgehölzen. Wer als Grundstücksgrenze ein unüberwindbares, dichtes Hindernis haben möchte, sollte besser auf eine Hecke aus Thuja oder Liguster zurückgreifen.

Die Hortensie ist in jeder Form ein echter Hingucker im Garten.

Schau mal hier: