Auf den meisten Smartphones gibt es eine nützliche Funktion, aber die meisten Menschen sind sich dessen nicht bewusst. Haben Sie schon einmal daran gedacht, Ihr Handy als WLAN-Router zu verwenden?
Es klingt, als müsste man ein absoluter Technikfreak sein, um dies zu tun, aber es ist wirklich einfach. Aber Sie fragen sich vielleicht auch, was das soll. Beides erläutern wir im Folgenden ausführlich.
Deshalb werden Abmahnungen wegen Google Fonts verschickt
Lesen Sie unseren Artikel, warum viele Website-Betreiber derzeit Abmahnungen wegen Google Fonts erhalten.
Viele Webseitenbetreiber haben in den letzten Tagen Post von einem Anwalt bekommen. In dem Schreiben wird der Betroffenen Datenschutzverletzung durch die Einbindung von Google Fonts vorgeworfen. Außerdem wird eine Ausgleichszahlung von 170 Euro verlangt.
Jedes Smartphone ist ein LTE-Modem und WLAN-Hotspot
Grundsätzlich ist jedes Smartphone auch ein Modem für den mobilen Datenverkehr. Logisch, denn sonst kommt man mit dem Gerät unterwegs nicht ins Internet. Alle Smartphones verfügen zudem über eine WLAN-Funktion – und diese kann sowohl zum Empfangen als auch zum Senden genutzt werden. Die dafür notwendige Technik nennt sich Tethering: Der Datentarif des Smartphones wird genutzt und per WLAN oder USB-Verbindung an das Notebook oder Tablet weitergegeben.
So kommt Ihr PC überall dort ins Internet, wo Sie Handyempfang haben – und Sie sind unabhängig von gierigen Hoteliers, geizigen Café-Betreibern oder schmuddeligen Fast-Food-Ketten (die übrigens mittlerweile fast überall kostenloses WLAN anbieten und überall, überallhin, allerorts). Aber wer will schon seinen Urlaub mit Ronald oder King verbringen? Genau: Am Strand ist es schöner – und das Notebook lässt sich in drei einfachen Schritten über einen Smartphone-Hotspot mit dem Internet verbinden.
WLAN für unterwegs in den Urlaub – mobiler Router im Wohnmobil
Sicherer und angenehmer ist es, wenn man sein eigenes WLAN im Camper generiert. Mit einem Mobilfunkrouter, auch Reiserouter genannt, und einer Daten-SIM-Karte geht das ganz einfach. Die kleine Box funktioniert genau wie Ihr Smartphone oder Tablet: SIM einlegen und mobile Daten nutzen. Für die Router gibt es jetzt spezielle Tarife mit LTE-Datenflatrates.
Genauer gesagt verbindet sich der Router mit dem Mobilfunknetz und baut gleichzeitig ein WLAN-Netz auf, einen mobilen Hotspot. Anschließend verbinden Sie sich wie gewohnt mit Ihrem Mobilgerät mit dem WLAN-Netzwerk. Der Router braucht Strom, den bekommt er aber aus einem eingebauten Akku. Das ist besonders beim Camping toll, da man dort nicht immer Strom aus der Steckdose bekommt. Muss der Akku geladen werden, läuft die Stromversorgung vieler Geräte über den 12-Volt-Anschluss im Reisemobil.