
Um die vertragsfreien Dienste nutzen zu können, benötigen Sie für den congstar Homespot-Tarif einen LTE-Router und für die anderen beiden ein DSL-Modem und -Router.
Internet im Wohnmobil: WLAN ist nicht die beste Lösung
Dank Smartphones und Tablets wollen wir immer und überall verbunden sein. Das gilt auch für den Roadtrip mit dem Wohnmobil oder im Wohnwagen. Einen WLAN-Empfänger können Sie ganz einfach installieren, falls dieser noch nicht vorhanden ist und müssen sich dann nur noch mit dem jeweiligen Netzwerk verbinden, um loszusurfen.
Leider ist es in der Realität meist nicht so einfach. Auf Campingplätzen ist das Signal oft sehr schwach und deckt nicht das gesamte Gelände ab – teilweise ist der Empfang beispielsweise nur im Empfangsbereich gewährleistet. Und was tun, wenn Sie in entlegene Gebiete reisen? In vielen Gegenden gibt es keine Campingplätze oder Restaurants, an denen Sie anhalten können, um online zu gehen.
Ohne WLAN ins Internet: So geht’s
Um Ihr Laptop oder Tablet unterwegs mit dem Internet zu verbinden, müssen Sie zuerst Empfang auf Ihrem Smartphone haben. Das erkennen Sie an dem kleinen Symbol am oberen Bildschirmrand: Da steht entweder 5G, 4G, LTE, Edge oder 2G, was die unterschiedlichen Geschwindigkeitsklassen der Verbindung beschreibt. Im Normalfall sollte man aber mit einem aktuellen Handy EU-weit LTE-Empfang haben, abgesehen von ein paar Funklöchern.
Öffnen Sie nun die Einstellungen Ihres Smartphones. Auf dem iPhone finden Sie die mobile Hotspot-Funktion unter „Persönlicher Hotspot“. Tippen Sie auf den Menüpunkt und schalten Sie „Zugriff für andere erlauben“ ein. Legen Sie darunter ein WLAN-Passwort, wie Sie es von Ihrem PC zu Hause kennen. Auf dem iPhone ist diese bereits ausgefüllt.
WLAN für unterwegs in den Urlaub – mobiler Router im Wohnmobil
Sicherer und angenehmer ist es, wenn man sein eigenes WLAN im Camper generiert. Mit einem Mobilfunkrouter, auch Reiserouter genannt, und einer Daten-SIM-Karte geht das ganz einfach. Die kleine Box funktioniert genau wie Ihr Smartphone oder Tablet: SIM einlegen und mobile Daten nutzen. Für die Router gibt es jetzt spezielle Tarife mit LTE-Datenflatrates.
Genauer gesagt verbindet sich der Router mit dem Mobilfunknetz und baut gleichzeitig ein WLAN-Netz auf, einen mobilen Hotspot. Anschließend verbinden Sie sich wie gewohnt mit Ihrem Mobilgerät mit dem WLAN-Netzwerk. Der Router braucht Strom, den bekommt er aber aus einem eingebauten Akku. Das ist besonders beim Camping toll, da man dort nicht immer Strom aus der Steckdose bekommt. Muss der Akku geladen werden, läuft die Stromversorgung vieler Geräte über den 12-Volt-Anschluss im Reisemobil.