Wer Haustiere hat, kennt das Problem: Flöhe quälen nicht nur Hunde oder Katzen, sie springen auch gerne auf Menschen. Die Blutsauger hinterlassen sehr juckende Bisse und sind zudem schwer zu bekämpfen. Mit diesen Hausmitteln können Sie die Pest erfolgreich eindämmen.
kurz: – Rosmarin und Zitrone, Kieselgur, Essig und Zitrone sind gute Hausmittel gegen Flöhe bei Tier und Mensch – Ätherische Öle wie Teebaum, Zitrone oder Eukalyptus können auch beim Menschen angewendet werden – Wichtig: Bei Tieren sind KEINE erlaubt. Ätherische Öle werden verwendet – Gute Hygiene und das Waschen von möglicherweise befallenen Möbeln und Gegenständen beugt Flöhen vor und hilft bei Befall. -Ständiger Juckreiz, Flohbisse und Kotspuren sind Hinweise auf einen Flohbefall. -Flöhe überleben keine Temperaturen über 60° oder unter -18°C.
So erkennen Sie, ob Ihre Katze Flöhe hat
Flöhe sind nur ein bis drei Millimeter groß und rotbraun. Sie können sich schnell bewegen und weit springen, was es schwierig macht, sie mit bloßem Auge zu sehen. Es gibt jedoch andere Anzeichen, um Flöhe bei Katzen zu erkennen.
- Wenn die Hauskatze von Flöhen befallen ist, dann kratzt sie sich meist öfter. Flohbisse verursachen starken Juckreiz.
- Bei den ersten Anzeichen kann ein einfacher Test helfen herauszufinden, ob tatsächlich ein Flohbefall vorliegt. Kämmen Sie dazu das Fell mit einem Flohkamm. Dabei handelt es sich um einen feinzahnigen Kamm, mit dem selbst kleinste Partikel aus dem Fell gekämmt werden können.
- Der Kamm wird dann auf einem weißen Tuch, zB einem Küchentuch, ausgeklopft. Rot-bräunliche Flecken auf dem weißen Belag weisen auf Flöhe hin, da es sich meist um unverdautes Blut handelt.
Vorbereitung
Wenn auf Ihrer Haut zahlreiche, kleine Bissspuren auf Ihrer Haut sind, die Mückenstichen ähneln, aber nicht so groß sind, dann ist ein Flohbefall offensichtlich. Wenn sich diese Bisse auf einen Bereich konzentrieren, sollten Sie Ihre Katze auf Katzenflöhe untersuchen, die sich als kleine schwarze Punkte auf dem Fell zeigen. Bevor Sie jedoch zu Hausmitteln greifen, sollten Sie folgende Schritte unternehmen:
1. Staubsaugen: Sobald ein Flohbefall vermutet wird, sollten Sie Ihre Wohnräume sofort saugen. Besonders wichtig sind hier die Ecken und Ritzen, da diese mehr Staub ansammeln und weniger gestört werden, was ideale Lebensbedingungen für Katzenflöhe bietet. Staubsaugen hilft zwar nicht viel gegen ausgewachsene Tiere, aber du kannst damit Floh-Eier und Kot entfernen. Wählen Sie einen leistungsstarken Staubsauger, der auch für Teppiche, Polstermöbel und Matratzen geeignet ist. Entsorgen Sie die Staubsaugerbeutel sofort außerhalb der Wohnung.