Saltar al contenido

wie bekomme ich kaugummi vom gebiss weg

diciembre 4, 2022

Es gibt viele verschiedene Kaugummis – auch mit und ohne Zucker. Wenn Bakterien auf unseren Zähnen Zucker abbauen, entstehen saure Stoffwechselprodukte, die schließlich zu Karies führen können. Da Kaugummi oft lange gekaut wird, bleibt sein Zucker viel länger im Mund und bietet Nahrung für Kariesbakterien. Kaugummi mit Zucker kann zu Schäden an den Zähnen führen.

Allerdings können alle Kaugummis eine positive Wirkung für sich beanspruchen: Essen wir Süßigkeiten oder kohlenhydratreiche Speisen, stellt sich kurz darauf ein saurer pH-Wert im Mund ein. Diese Säuren greifen unsere Zähne an und fördern die Entstehung von Karies. Kaugummikauen nach dem Essen regt den Speichelfluss an. Dadurch steigt der pH-Wert im Mund wieder an und die Säure wird neutralisiert. Speisereste und Karies verursachende Bakterien werden nun von den Zähnen gespült.

Die Geschichte eines Patienten

(…) Ich wusste bald, dass Dr. Clausen ein außergewöhnlicher Arzt und Mensch war. Er hat sich immer viel Zeit für mich genommen und meine Schmerzsituation nie hinterfragt. Er hat mir immer geglaubt und meinen Zustand nie auf die Psyche reduziert. Dr. Clausen hat alles getan, um mir zu helfen. Nach etwa einem Jahr und mit Hilfe eines sehr guten Physiotherapeuten kam der Durchbruch. Meine Schmerzen reduzierten sich langsam auf ein erträgliches Maß. Ich hatte jetzt oft schmerzfreie Tage. Ich konnte meine Medikamente reduzieren und am Ende ganz absetzen. (…)

Professionelle Unterstützung durch den Zahnarzt

Auch eine gründliche und fachgerechte Reinigung entfernt meist nicht alle Ablagerungen. Bei regelmäßigen Besuchen beim Zahnarzt werden die Zähne sorgfältig von gebildetem Zahnstein gereinigt. Eine professionelle Zahnreinigung (mehr erfahren) bringt hartnäckige Beläge in den Griff und minimiert gleichzeitig das Risiko neuer Beläge. Richtig durchgeführtes Bleaching kann die Zahnfarbe um mehrere Nuancen aufhellen. Im Extremfall helfen Gehäuse oder Kronen dabei, starke Verfärbungen zu kaschieren. Gerne können Sie einen Termin in unserer Zahnarztpraxis in Solingen vereinbaren.

Welchen Essig sollten Sie verwenden?

Verwenden Sie keinen aromatisierten Essig. Das heißt, verwenden Sie transparente destillierte Essige. Vermeiden Sie zum Beispiel Balsamico-Essig, Apfelessig oder Rotweinessig. Diese Essigsorten können den Geschmack auf die Prothese übertragen.

Deshalb empfehlen wir, einen neutralen Tafelessig zu wählen, wie diesen von Surig*.