Saltar al contenido

wie bekomme ich kerzenwachs raus

diciembre 3, 2022

Ein Schwamm kann das Wachs aufnehmen.

Etwas schwieriger wird es hingegen, wenn Stoffe nicht waschbar sind oder eine empfindliche Struktur haben. Wenn es sich um einen Teppich handelt, können Sie die oben beschriebene Methode mit Bügeleisen und Löschpapier ausprobieren. Da Sie einen Teppich nicht in den Gefrierschrank legen können, helfen je nach Größe auch Eiswürfel, den Wachsfleck abzukühlen. Danach können Sie das Wachs mit einem Messer lösen.

Wachs von Tischdecke, Möbeln und Boden entfernen

Wenn die Kerze zu stark ausgeblasen wurde, verteilt sich das Wachs über den ganzen Tisch. Wenn eine Tischdecke das Kerzenwachs auffängt, sollten Sie es zuerst abkühlen lassen. Andernfalls vergrößern Sie nur den Fleck und reiben das Wachs tief in den Stoff ein. Anschließend kann dem Wachsfleck ein Kälteschock verabreicht werden. Die Decke oder Stoffserviette wird in den Gefrierschrank gelegt. Der Fleck härtet aus und beginnt zu bröckeln oder kann abgekratzt werden. Auch restliche Fettflecken lassen sich problemlos in der Maschine bei 60 Grad entfernen.

Alternativ hilft auch die Löschpapier-Variante bei der Decke, um das Kerzenwachs zu entfernen oder den restlichen Fettfleck loszuwerden. Auch zur Entfernung von Wachsflecken hat sich Alkohol bewährt. Testen Sie den Alkohol am besten zuerst an einer unauffälligen Stelle. Auf diese Weise können Sie sehen, ob es Farbveränderungen gibt. Wenn kein Tuch auf dem Tisch liegt und das Wachs direkt auf das Holz gelangt, wischen Sie es ab, solange es noch flüssig ist. Wachs auf Holz, das bereits abgebunden ist, kann mit einem in Olivenöl getränkten Lappen entfernt werden. Steht kein Olivenöl zur Verfügung, lässt sich Wachs auf Holz auch leicht mit Hitze entfernen. Dazu wird der Fleck mit einem Fön erhitzt, bis das Wachs weich wird und abgerieben werden kann. Auch Wachs auf einem Steintisch, Granit, Parkett, Fliesen oder Laminat lassen sich auf diese Weise entfernen.

Andere Wachsentfernungsmethoden

Hast du kein Bügeleisen, aber einen Fön? Dann können Sie mit diesem Gerät auch versuchen, das Wachs von der Kleidung zu entfernen. So geht’s:

Wachs von Teppichen entfernen

Teppiche lassen sich am besten mit kalten Temperaturen entwachsen.

Natürlich kann man einen Teppich nicht einfach in ein Kühlfach legen und auch das Bügeln ist hier schwieriger.

Die Feinarbeit

Nach der Kältebehandlung wird das verbleibende Restwachs nun der Hitze ausgesetzt. Du brauchst ein Bügelbrett, etwas Löschpapier oder Butterbrotpapier und ein Bügeleisen. Folie oder Papier sollten Sie zunächst auf das Bügelbrett legen, damit der Bezug des Bügelbretts nicht mit flüssigem Wachs verschmutzt wird. Legen Sie dann das Kleidungsstück mit dem Fleck möglichst mittig auf das Brett, decken Sie es anschließend mit Löschpapier ab, bevor Sie dann mit dem Bügeln beginnen können. Wenn das zu behandelnde Kleidungsstück aus Kunststoff besteht, müssen Sie zuerst die Pflegehinweise lesen und das Bügeleisen auf eine verträgliche Temperatur einstellen, die den Stoff nicht schmilzt.

Durch die Hitze wird das Wachs wieder verflüssigt und zieht in das Papier ein. Allerdings darf das Bügeleisen nicht zu heiß eingestellt werden, um das Papier nicht zu verbrennen und man sollte nur kurz über den Wachsfleck bügeln. Sobald das Wachs in das Papier eingezogen ist, können Sie das Bügeleisen kurz beiseite legen und das Papier umdrehen und dann mit einer leeren Stelle wieder auf das restliche Wachs legen. Wenn möglich, decken oder reißen Sie den Fleck auf dem Papier ab, damit durch das noch warme Wachs keine neuen Flecken auf der Kleidung entstehen können. Der Vorgang des Bügelns und Bewegens des Papiers wird wiederholt, bis sich das Wachs vollständig aus dem Stoff gelöst hat. Sollte das Textil nicht auf ein Bügelbrett passen, kann es auch direkt behandelt werden.