
Aufkleber, Etiketten, sogar billige Filzgleiter vom Discounter – was jahrelang klebt, lässt sich oft schwerer entfernen als gedacht. Gerade bei selbstklebenden Möbelgleitern ist jedoch eine ebene und von Klebstoffresten freie Oberfläche Voraussetzung für optimalen Halt.
Unsere GleitGut-Profis haben deshalb die besten Tipps und Tricks zum Entfernen von Kleberückständen zusammengestellt. Sortiert nach Art der Oberfläche zeigen unsere Profis einfache und effektive Wege, um Kleberückstände von Gegenständen zu entfernen.
Die Heckscheibe – der ideale Ort für auffällige Werbung
Ein Fahrzeug ist ein idealer Werbeträger, um möglichst viele Kunden und Interessenten mit Werbung zu erreichen. Autoaufkleber können auf Seitentüren, dem Kofferraumdeckel, der Motorhaube und sogar der Windschutzscheibe angebracht werden. Besonders werbewirksam sind aber Autoaufkleber auf der Heckscheibe, denn statistisch gesehen wird das Heck eines Autos etwa 5 bis 6 Mal länger betrachtet als alle anderen Seiten. Damit Ihre Werbung einen bleibenden Eindruck hinterlässt, ist eine saubere, blasenfreie und gerade Anbringung besonders wichtig. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihren Heckscheibenaufkleber richtig anbringen.
Autoaufkleber können nass oder trocken auf dem Auto angebracht werden. Welche Methode besser geeignet ist, hängt von der Größe und Beschaffenheit des Aufklebers ab. Während bei kleinen, einteiligen Aufklebern wie z. B. Schriftzügen aus ausgeschnittenen Einzelbuchstaben die Trockenverleimung ausreicht, empfiehlt sich bei größeren Aufklebern die Nassverleimung. Bevor Sie mit dem Anbringen der Aufkleber beginnen, sollten Sie folgende Materialien bereithalten:
Profi-Tipp: Kleberreste mit Kleberentferner entfernen
Am effektivsten entfernen Sie Klebereste mit einem Spezialkleber Entferner. Mit EULEX von Koch Chemie haben wir einen extrem starken und effektiven Klebstoffentferner im Sortiment. Mit diesem Klebstoff- und Fleckenentferner lassen sich auch andere Verschmutzungen wie Gummi, Baumharz, Farbnebel, Tintenflecken, Öle, Fette und Teer von lackierten Oberflächen entfernen.
Anwendung: Koch Chemie EULEX wird unverdünnt auf ein sauberes Mikrofasertuch aufgetragen. Dann reiben Sie damit über die Klebereste, bis diese verschwunden sind.
Schritt 2: Schaden begutachten
Bevor Sie zum Schmirgelpapier greifen, sollten Sie sich den Schaden an den Scheinwerfern nach dem Waschen genauer ansehen. Sie können leichte Vergilbungen, milchige Trübungen und oberflächliche Kratzer ausbessern. Tiefe Kratzer, beispielsweise von Einkaufswagen oder Krater von Steinschlägen, können sie nicht mehr reparieren. In diesem Fall hilft nur der Austausch des Scheinwerfers.
Damit du beim Schleifen den Lack an den Kotflügeln oder der Motorhaube nicht beschädigst, solltest du die Kanten um den Scheinwerfer herum mit Klebeband oder Kreppband abkleben.
Wir lieben Camping und unsere Prinzipien
-
Die 10 Unterschiede camper.help und andere
-
Wir kaufen und testen alle Produkte selbst
-
Fotos und Gruppenfotos vom Feld
-
Echte Empfehlungen, Anleitungen und Tests
-
Keine Sponsoren, keine Werbebanner
-
Ihre Unterstützung ➡️Amazon-Werbelink⬅️
DIY im Reisemobil und Caravan versteht sich von selbst. Ich benötige die Klebepads an vielen Stellen im Wohnmobil. Innen und außen. Es wurden noch nicht alle Artikel veröffentlicht, aber im Anschluss an den Artikel finden Sie eine entsprechende Liste von Artikeln, wo 3M Klebepads verwendet werden.