
Ist der erste Kontakt zustande gekommen, heißt es, auf dieser ersten Bekanntschaft aufzubauen.
Tipp 3: Gehen Sie Ihren Ängsten auf den Grund
Bekommen Sie von den Tipps hier Schweißperlen auf der Stirn oder fühlen Sie sich extrem unwohl? Dann haben Sie vielleicht Angst, mit Fremden zu sprechen. Lass uns genauer hinschauen.
Wenn du jemanden im Café oder im Supermarkt ansprichst …
Wenn die Einsamkeit des Alters zu Weihnachten unerträglich ist
Video Beschreibung: Edeka hatte die Idee für einen solchen Spot nicht umsonst.
Unter Freunden
- Derselbe Schwarm: Unter Freunden kann eine bestimmte Person oft den Kontaktabbruch bewirken. Wenn dein Freund ein Auge auf jemanden geworfen hat, den du magst, kann das zu einem heftigen Streit oder sogar zu einem Bruch führen.
- Heftige Streitereien: Egal, ob es um gemeinsame Schwärmereien oder andere Themen geht, ein Streit kann in der Regel auch die besten Freunde schnell auseinanderreißen. Versuchen Sie also immer, sich nach einem Streit mit Ihrem Freund zu versöhnen.
- Neue Freunde: Wenn neue Leute in das Leben deines Freundes treten und sie anfangen, viel mehr Zeit miteinander zu verbringen als ihr beide, kann es sein, dass ihr euch voneinander entfernt. In manchen Fällen kann es sogar so weit gehen, dass man sich aus den Augen verliert und den Kontakt abbricht.
- Umzug: Umzug in eine neue Stadt, z.B. B. wegen eines Arbeitsplatzwechsels, kann zu einem Kontaktverlust führen. Meist haben beide viel zu tun und vergessen irgendwann, den anderen zu kontaktieren. Irgendwann kommt eine gewisse Hemmung auf, wenn die letzte Nachricht schon zu lange her ist.
- Neid: Ein häufiger Grund für den Kontaktabbruch ist Neid unter Freunden. Wenn es jemand anderem besser geht als Ihnen, kann das sehr frustrierend sein. Manchmal geht es sogar so weit, dass man den Erfolg der Person nicht mehr sehen möchte. Das passiert oft, wenn eine Freundin schwanger wird, während Sie sich schon lange ein Kind wünschen – bisher aber ohne Erfolg.
- Anderer Mann/andere Frau: Einer der häufigsten Gründe für einen Kontaktabbruch in einer Beziehung ist wohl ein anderer Mann oder eine andere Frau. Ob Eifersucht oder Fremdgehen, beides sind leider häufige Gründe für einen Kontaktabbruch.
- Unterschiedliche Zukunftspläne: Heiraten, Kinder, Hausbau? All das sind wichtige Themen, wenn es um eine gemeinsame Zukunft geht. Sind die Ansichten unterschiedlich, kann es oft zu Streit oder im schlimmsten Fall zu einem Kontaktverlust kommen.
- Dating erfolglos: Der Kontakt wird oft zu Beginn einer Beziehung oder sogar nach dem ersten Date abgebrochen. Oftmals bricht auch nach einer gemeinsamen Nacht jemand den Kontakt ab, um die Beziehung nicht am Laufen zu halten.
- Die Familie: Für viele Menschen ist die Familie das Wichtigste im Leben. Aber wenn die eigene Familie mit dem Partner nicht einverstanden ist und man einfach nicht warm wird, dann kann das leider auch zu einem Kontaktabbruch führen.
- Nach einer Trennung: Natürlich kann der Kontakt auch nach einer Trennung abgebrochen werden und nicht nur während einer Beziehung. Oft wollen Menschen dann endlich mit jemandem Schluss machen und sehen den einzigen Ausweg in einem kompletten Kontaktabbruch.
- Gewalt: Kommt es in einer Beziehung zu Gewalt, leidet der Betroffene sehr darunter. Umso schwerer fällt der Schritt, den Partner loszulassen und sich zu distanzieren. Doch wenn es irgendwann gelingt, ist der Kontaktabbruch oft der letzte Ausweg – auch als Schutz oder Selbstschutz.