
Neben Polituren und Lackstiften schwören viele Autobesitzer auf günstigere Hausmittel. Nagellack und Zahnpasta sind beliebte Mittel gegen kleine Kratzer, können aber Polituren und Co. nicht ersetzen.
Zahnpasta hat kleine Schleifpartikel, die sich zusammen mit den Farbpartikeln des Autolacks in den Kratzern festsetzen und diese auffüllen. Herkömmliche weiße Zahnpasta lässt sich mit einem feuchten Tuch auf der betroffenen Stelle verteilen und kann kleine Schönheitsfehler beheben.
Hausmittel gegen Lackkratzer
Überraschenderweise ist weiße Zahnpasta ein zuverlässiges Hausmittel gegen kleine Kratzspuren. Diese kann mit einem feuchten Tuch über den zerkratzten Lack gerieben werden. Mit der Zeit verschwindet die Zahnpasta und mit ihr der Kratzer. Die Zahnpasta enthält kleine Schleifpartikel, die auch beim Putzen für saubere Zähne sorgen. Diese Schleifpartikel dringen zusammen mit winzigen Farbpartikeln aus dem Autolack in den Kratzer ein und füllen ihn auf. Wenn der Kratzer nach dem ersten Durchgang nicht vollständig verschwunden ist, wiederholen Sie den Vorgang einfach erneut. Die Reparatur mit diesem einfachen Hausmittel führt meist zum Erfolg. Nagellack hingegen sollte nicht zum Entfernen von Lackkratzern verwendet werden. Der Farbton des Nagellacks passt meistens nicht zum Auto und im Sommer kann er abplatzen und dann abbröckeln.
Nützliche Informationen
Das Entfernen von Kratzern an der Karosserie ohne Lackieren ist ein mehrstufiger Prozess. Jeder Körperteil ist in mehrere Elemente unterteilt. Der Kotflügel wird separat poliert, dann die Unterseite der Tür, die Hälfte der Motorhaube und so weiter. Warum ist das wichtig? Denn für große Objekte trocknet die Paste auch im Schatten zu schnell. Sie hätten einfach nicht genug Zeit, um sie mit der Lackierung zu beauftragen. Deshalb teilen wir alle Elemente in mehrere Teile. Das flächenmäßig größte Element ist das Dach: Wir teilen es in vier Teile.
Du brauchst übrigens keinen speziellen Polierer. Kratzer auf der Karosserie eines lacklosen Autos können auch mit einem Bohrer entfernt werden, wenn ein Filzstift verwendet wird. Es ist wichtig, das Produkt manuell aufzutragen, wenn das Gerät keine einstellbare Geschwindigkeit hat. Andernfalls könnte die Farbe versehentlich in das Metall eindringen.
Auto polieren: Kratzer schnell und effektiv entfernen
Der Autolack besteht aus 4 Schichten: Grundierung, Füller, Basislack & Klarlack. Insgesamt beträgt die Lackschichtdicke ca. 0,105 mm (zum Vergleich ein menschliches Haar: 0,093 mm). Ist nur der Klarlack durch den Kratzer beschädigt, lässt er sich leicht mit Autopolitur entfernen. Aber wie erkennt man das?
- Untersuchen Sie die Kratzer genau: Hat die beschädigte Stelle eine andere Farbe als der Lack? Die Grundierung ist hier bereits aufgetragen – Polieren hilft leider nicht mehr. Der Kratzer muss lackiert werden.
- Kratzer spüren: mit dem Fingernagel vorsichtig über den Kratzer fahren, bleibt man hier hängen, lässt sich die Stelle nicht mehr mit einer Politur behandeln.