
Beim Entfernen von Kratzern können schnell stumpfe Stellen entstehen, wenn man es nicht richtig macht. Dann gibt es statt einer Verbesserung tatsächlich eine Verschlechterung. In der Regel werden die Kratzer im Glas herauspoliert. Dazu sollten Sie das Fenster jedoch idealerweise aus dem Rahmen nehmen und waagerecht arbeiten. Außerdem sollten Sie wissen, dass Glas nicht gleich Glas ist und dass jedes Fenster bei Kratzern anders behandelt werden muss. Fensterglas ist keinesfalls mit dem Glas in einem Aquarium vergleichbar und sollte daher ganz anders behandelt werden. Auch die auf dem Markt erhältlichen Spezialmittel sind nicht universell einsetzbar. Und auch bei den Fenstergläsern gibt es deutliche Unterschiede, die Sie berücksichtigen müssen.
Folgende Mittel können zum Polieren und damit Entfernen der Kratzer verwendet werden:
Quick-Tipp 1: Glaskratzer mit Zahnpasta entfernen
Damit die Zahnpasta ihre Reinigungswirkung sehr behält kleine, feste Partikel hinzugefügt. Diese sorgen zusammen mit den Borsten der Zahnbürste für eine abrasive Wirkung – Plaque wird vom Zahn entfernt. Doch Zahnpasta hilft nicht nur gegen Plaque, sondern auch gegen Kratzer. Wenn Sie die Paste auf ein feuchtes Tuch geben und einige Minuten über einen feinen Glaskratzer reiben, werden Sie staunen: Der Kratzer scheint weggewischt zu sein. Es ist keineswegs so, dass das Glas um den Kratzer herum abgeschliffen wird. Die kleinen, festen Partikel in der Zahnpasta setzen sich in der Kavität ab. Optisch fallen diese kaum auf und das Glas ist wieder plan.
Bei sehr dünnen Kratzern kann eine Ammoniaklösung das richtige Hilfsmittel sein. Das Mischungsverhältnis von Ammoniak zu Wasser sollte etwa 1:3 betragen. Mit anderen Worten: Der Ammoniakgehalt sollte 25 % betragen. Verwenden Sie zum Auftragen der Ammoniaklösung am besten ein Mikrofasertuch. Verwenden Sie es, um den Kratzer auf der Glasoberfläche zu polieren, nachdem Sie es wie gewohnt gereinigt haben. Gut möglich, dass der Kratzer nicht gleich nach dem ersten Versuch verschwunden ist. Wiederholen Sie in diesem Fall den Vorgang.
3.2. Glaspolitur
Polituren gibt es in verschiedenen Konsistenzen im Baumarkt. Ob in Pulver- oder flüssiger Form, unbedingt vorher die Gebrauchsanweisung lesen. Glaspolituren in Pulverform müssen vor Gebrauch meist mit Wasser zu einer Paste angerührt werden, während flüssige Polituren nur aufgeschüttelt werden müssen.
- Glaspolitur gemäß Packungsbeilage vorbereiten
- mit Poliertuch oder Poliermaschine auftragen
- betroffene Stelle mit leichtem Druck in kreisenden Bewegungen polieren
Was tun, wenn man ein großes Dilemma hat
Schon bei der ersten Einschätzung wird klar, dass man mit Hausmitteln nicht viel anfangen wird. Die Kratzer sind zu tief. Was macht man mit so einem Dilemma? Sind die Kratzer zu tief, bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als sich professionell beraten zu lassen. Gehen Sie entweder in einen Baumarkt oder direkt zu einem professionellen Schaufensterladen. Natürlich gibt es auch viele Heimwerker, die sich gerne einer neuen Herausforderung stellen. Sicher haben Sie auch schon von einem professionellen Bausatz gehört. Aber die Glaskratzerreparatur ist nicht ohne. Wer sich in diesem Bereich nicht auskennt, sollte komplett die Finger davon lassen. Eine Expertenberatung wäre genauso vorteilhaft. Stellen Sie sicher, dass Sie dieses Werkzeug sogar auf Ihrem Fensterglas verwenden dürfen. Das Set enthält eine Schleifscheibe, die einfach auf eine Bohrmaschine montiert werden kann. Um das Glas nicht weiter zu beschädigen, arbeiten Sie nur auf der niedrigsten Stufe. Eine weitere Alternative ist die Verwendung von Polierrot. Das Mittel ist zum Polieren von harten Materialien geeignet. Daher wird es häufig im künstlerischen oder technischen Bereich eingesetzt. Tragen Sie die Politur mit einem Tuch auf die entsprechende Stelle auf. Der effektivste Weg, sich vorwärts zu bewegen, sind kreisförmige Bewegungen. Wenn die Kratzer endlich aus deinem Blickfeld verschwunden sind, dann hast du das Ziel erreicht. Damit keine Rückstände der Politur zurückbleiben, verwenden Sie die Ammoniaklösung. Alles nochmal gründlich reinigen. Dann können Sie sich über das Ergebnis freuen.