Saltar al contenido

wie bekomme ich kratzer im laminat weg

diciembre 11, 2022

Kratzer im Bodenbelag werden meist durch kleinere Steine ​​oder andere scharfkantige Partikel verursacht, die unwissentlich unter die Schuhsohlen geraten – vorzugsweise in Eingangsbereichen. Beim Begehen werden sie schließlich abgerieben und können die Nutzschicht des Bodens beschädigen. Wir empfehlen daher, im Eingangsbereich sogenannte Sauberlaufzonen (Teppichläufer) oder Schmutzfangmatten auszulegen, in denen sich Steine ​​und Splitter verfangen. Regelmäßiges Kehren und Staubsaugen des Bodens trägt ebenfalls zur Reduzierung von Feinstaub bei. Ein Laminatboden mit hoher Nutzungsklasse schützt meist nur bedingt vor Kratzern, soll aber in der Regel stumpfen Abrieb durch Stuhlrollen und das Begehen langfristig verhindern. Da aber auch die Dicke der Nutzschicht mit der Nutzungsklasse zunimmt, wird eine Beschädigung der Dekorfolie zumindest wirksam verhindert. Bei irreversiblen Kratzern bleibt nur der Austausch einzelner Dielen, weshalb Sie immer ca. 1 Packung als Reserve bereithalten sollten.

Wir vergleichen handelsübliches Olivenöl mit einer Wachskerze und einem Pflegeset von Dr. Kratzschutz für PU-beschichtete Bodenbeläge. Bei jedem Test verursacht ein Stein einen kleinen und einen großen Kratzer in der Deckschicht unseres Laminatbodens. Vor dem Auftragen unserer Testmittel stellen wir mit einem Tuch sicher, dass die betroffene Stelle fettfrei und trocken ist.

Schwarze Linien entfernen

Schwarze Linien auf dem Laminatboden entstehen unter anderem durch dunkle Absätze. Diese Ablagerungen sehen unschön aus, lassen sich aber meist mit einfachen Mitteln wieder entfernen. Alles, was Sie brauchen, ist ein guter Radiergummi oder ein spezieller Punktradierer.

Beim Reinigen können Schlieren entstehen. Sie können mit Essigwasser entfernt werden. Geben Sie dazu einen Schuss Essig in das Wischwasser und wischen Sie den Boden mit einem feuchten Tuch ab. Achten Sie darauf, dass der Laminatboden nicht zu nass wird, da er sonst aufquellen kann.

Reparaturpaste

Sie können auch einzelne Reparaturpasten im Handel erwerben. Diese sind meist nur einfarbig erhältlich. Auch bei Verwendung von Reparaturpaste müssen Sie die Stelle mit dem Kratzer im Parkett gründlich reinigen, hobeln und schleifen, damit sie aufgeraut wird. Anschließend wird die Paste auf die Schadstelle aufgetragen oder in das Loch gepresst. Wiederholen Sie dies, bis der Bereich vollständig behandelt ist. Anschließend reinigen, planieren und nochmals polieren.

Bei kleinen Kratzern und hellen Stellen können Sie einen Reparaturstift, auch Möbelstift oder Lackstift genannt, verwenden. Diese kosten nur wenige Euro, sind aber nur in wenigen Farben erhältlich. Führen Sie den Stift quer zur Maserung über die Kratzer im Parkett. Anschließend mit dem Poliertuch oder dem Finger über die Stelle reiben, bis Sie mit dem Glanz zufrieden sind. Die meisten kleinen Kratzer verschwinden recht gut, für Böden sind die Reparaturstifte aber nur bedingt geeignet, da sie sich schnell abnutzen können.

Über den Autor:

@ET-DC@eyJkeW5hbWljIjp0cnVlLCJjb250ZW50IjoicG9zdF9hdXRob3JfYmlvIiwic2V0dGluZ3MiOnsiYmVmb3JlIjoiIiwiYWZ0ZXIiOiIifX0=@