
Es lässt sich nicht leugnen, dass dieses Fingerfood köstlich ist. Klassische Zwiebelringe werden aber sicherlich so schnell nicht mehr als gesundes Lebensmittel angepriesen und sind ein absolutes No-Go für diejenigen, die genau auf ihre Ernährung achten.
Gebratene Zwiebelringe sind viel gesünder als das bekannte frittierte Fast-Food-Gericht. Durch das Backen können Sie vermeiden, viel Öl zu verwenden. Tatsächlich kann dieses Rezept sogar 100 % ölfrei gemacht werden, wenn Sie es vorziehen (obwohl ich einen Hauch Öl für ein knuspriges Ergebnis empfehle).
Es lässt sich nicht leugnen, dass dieses Fingerfood köstlich ist. Klassische Zwiebelringe werden aber sicherlich so schnell nicht mehr als gesundes Lebensmittel angepriesen und sind ein absolutes No-Go für diejenigen, die genau auf ihre Ernährung achten.
Gebratene Zwiebelringe sind viel gesünder als das bekannte frittierte Fast-Food-Gericht. Durch das Backen können Sie vermeiden, viel Öl zu verwenden. Tatsächlich kann dieses Rezept sogar 100 % ölfrei gemacht werden, wenn Sie es vorziehen (obwohl ich einen Hauch Öl für ein knuspriges Ergebnis empfehle).
Leber ist gesund
Natürlich enthält die Leber noch viele Vitamine und Mineralstoffe. Aber Vorsicht: Schwangere sollten Leber wegen möglicher Belastungen meiden.
Früher verordneten Ärzte bei Blutarmut aufgrund von Eisenmangel sogar rohe Leber zum Verzehr. Beim Braten von Schweineleber ist es wichtig, dass sie von einem jungen Tier stammt. Also beim Kauf darauf achten.
Zwiebel braten, ohne anzubrennen
Zwiebel brennt schnell. Es sollte daher nicht zu lange bei hoher Temperatur gedünstet werden. Je niedriger die Temperatur beim Braten der Zwiebeln, desto feiner der Zwiebelgeschmack. Lassen Sie sie also bei mittlerer Hitze, bis sie weich sind.
- Zuerst wird die Leber gewaschen und alle groben Sehnen und die sie umgebende Haut entfernt. Besonders die Außenhaut sollte entfernt werden, da sich sonst die Leberstücke in der Pfanne zusammenrollen, da sich die Haut beim Braten zusammenzieht.
- Früher wurde die Leber vor der Zubereitung einige Stunden in Milch eingeweicht. Dies sollte die Bitterkeit reduzieren. Bei frischen Beilagen wie Zwiebeln oder Äpfeln ist das heute allerdings kaum noch nötig.
- Damit die Leber beim Braten nicht hart wird, nach dem Kochen immer salzen. Das gilt übrigens für fast alle Fleischsorten.
- Achten Sie bei der Zubereitung der Leber darauf, sie nicht zu lange zu braten, da sie dadurch auch hart wird.